Klarer Punktsieg

Turbine C2 – FSV Union Fürstenwalde 5:0

31.10.2020 von DJ Edison

An diesem Samstag geb es kaum Spiele. Glücklicherweise hatte die C2 noch ein Punktspiel gegen deb FSV Union Fürstenwalde. Es ist vielleicht das letzte Spiel in dieser Saison, was ich auch vermute, wenn man den (gleichgeschalteten) Medien glaubt. Also packen wir’s an.


Aufwärmtraining


Begrüßung

Es ging schon ganz gut los fur unsere Turbinen. In der 3. Minute setzte Toni einen ersten Warnschuß an, der am Tor vorbeiflog. Acht Minuten später hatte die C2 ihre erste Tormöglichkeit gehabt, die sie auch ausnutzten: nach einer Ecke von Aimie stand Elli goldrichtig und verwandelte zum 1:0 für unsere Turbinen. Unsere Mädels machten weiterhin die Musik.und hatten Chance um Chance, nur die Abschlüsse fanden nicht ihr Ziel. Es dauerte bis zur 24. Minute, als sich Aimie ein Herz fasste und aus unmöglicher Position einfach abdrückte. Der Ball segelte zum 2:0 in die Maschen. Bis zum Halbzeitpfiff hatten die Turbinen noch Chancen gehabt, aber es blieb bei diesem Resultat.
Der zweite Spielabschnitt war zunächst ausgeglichen. Beide Teams hatten sich zwar Tormöglichkeiten erspielt, aber meist wurden sie vergeben. So ab Minute 45 nahm das Spiel wieder Fahrt auf. Immer wieder kamen unsere Mädels vor’s Fürstenwalder Tor, nur leider schossen sie Fahrkarten, so z:B. Mille nach Zuspiel von Lu (46.), bzw Toni nach Zuspiel von Merle (48.). In der 50. Minute kam Jojo über rechts, lief bis zur virtuellen Strafraumkante und drosch die Kugel ins Netz zum 3:0 – ein seltsames Tor.


Jojo im Anmarsch

Trotzdem war Trainer Tim stinkesauer. Ich weiß nicht, warum. Aber nun gut. Weiter ging’s im Text. Das Spiel wogte hin und her. In der 59. Minute kam Aimie über die rechte Seite und zog einfach mal ab. Der Schuß war so scharf, daß er von der Torhüterin ins eigene Netz abgefälscht wurde – 4:0. Es war nicht mehr viel Zeit auf der Uhr. Unsere Mädels hatten noch weitere Chancen, die sie vergaben. In der 68. MInute setzte die Keeperin den Schlußpunkt zum 5:0 für unsere Turbineladies. Der Schuß kam von Aimie. Es war fast eine Kopie wie der Spielzug in Minute 59.


Aimie (5) im Angriff


Freiflug von Elli


Toni (2) setzt sich durch

 

Nun ja, es war kein umwerfendes Spiel beider Mannschaften. Mit diesem Sieg fährt unsere C2 drei weitere Punkte ein. Trainer Tim Meyer hatte folgende Spielerinnen im Einsatz: Henriette „Jette“ Grahlmann (TW), Antonia „Toni“ Kempe, Maximiliane „Maxi“ Schudek, Louisa „Lu“ v. Bülow, Aimie Appel, Pauline „Pauli“ Grüne, Elena „Elli“ Frieden, Friederike „Fritzi“ Knabe, Milaine „Mille“ Schewitza, Johanna „Jojo“ Thobe (C), Medi Moll, Merle Ortmanns sowie Lucy Thiermann.




Das Dutzend ist voll

Brandenburg-Pokal der D-Juniorinnen
Turbine Potsdam I – FSV Forst Borgsdorf 12:0

11.10.2020 von DJ Edison

Man merkt, es sind noch Ferien. Deshalb ist im Mädchenspielbetrieb wenig los. An diesem Sonntag war Pokal angesagt. Es ging gegen die Mädels des FSV Forst Borgsdorf. Borgsdorf ? Da war ja noch Was. Richtig. Ich denke an die Spiele unserer 3. Frauenmannschaft. Es waren brisante Duelle beider Teams. Aber weg davon. Steigen wir ins Spielgeschehen ein.


Moin


Auf in den Kampf

Es geht um den D-Juniorinnen.Brandenburg-Pokal. Unsere D spielte also, wie gesagt, gegen Forst Borgsdorf. Es ging von Beginn an gleich zur Sache: Nicky setzte, nach Zuspiel von Leni,das erste Achtungszeichen. Zwei Minuten später hat es auch schon geklingelt. Nicky hat sich durch die Defensive von Borgsdorf durchgemogelt und trifft zum 1:0. Mit fortlaufender Spieldauer wurden unsere Mädels immer stärker und kamen oft vor’s Borgsdorf-Gehäuse. In der 10.Minute traf Nicky nur das Gestänge. Ab und zu kamen zwar die Gäste zum Abschluß, aber Sophia ließ keinen Ball ins Tor. So hatte Henni in der 14. Minute aus dem Halbfeld einfach mal abgezogen, auch hier traf sie nur Aluminium. Unsere Mädels bestimmten nun das Tempo. In der 19.MInute ein schöner Lauf von Nicky über links, sie sah Leni in Position und es steht 2:0. Wie sagt man so schön: „Da hat der „Kleine Pitbull“ wieder zugebissen“. Autsch ! Weiter ging’s im Text. Es wurde ein einseitiges Match mit vielen Toren schon in der ersten Hälfte. In der 21.Minute erhöhte Lara auf 3:0. Es fielen die Tore im Minutentakt: 24. Minute 4:0 durch Nicky, 25. Minute 5:0 durch Nina und in der 26. Minute machte Nina da halbe Dutzend voll, dabei wurde die Torhüterin regelrecht getunnelt – 6:0.


Nina zieht ab

Bis zum Halbzeitpfiff gab es zwar weitere Chancen, aber der Abschluß….. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Nicky, nach Zuspiel von Lara, das 7:0, was auch gleichzeitig das Halbzeitresultat war.
Die zweiten 30 Minuten knüpften nahtlos an die ersten an. Unsere Mädels spielten mit viel Power. In der 34.Minute wurde Sophia in Turbinekasten das erste Mal ernsthaft geprüft. Dies erledigte sie mit Bravour. Ansonsten ging das Spiel nur in eine Richtung. In der 37.Minute erzielte Tyra, nach Vorlage von Nicky, das 8:0. Eine Minute später war Tyra erneut zur Stelle und netzt, nach Ecke von Fritzi, zum 9:0 ein. Es war nur noch eine Frage der Zeit, ob es zweistellig wird oder nicht. Das wurde es auch, aber zwischendurch hatten unsere Turbinen sich Chancen erarbeitet. So hatte Tyra es mit einem Fernschuß probiert. Dieser segelte am Kasten vorbei (41.). Drei Minuten später Fritzi mit einem Lattenkracher nach Ecke von Nicky. In Minute 48 war es dann soweit: Emma kam zentral über’s Feld und lochte zum 10:0 ein. Nun ist es amtlich. Unsere Turbinchen drehten noch einmal auf und in der 52. stand es 11:0. Karla war diesmal die Glückliche, die sich einfach mal traute und abzog. Drei Minuten später machte Fritzi das Dutzend voll – 12:0. Unsere Mädels hatten weitere Tormöglichkeiten durch Fritzi bzw. Leni gehabt, nur das Runde wollte nicht ins Eckige. In der 59.Minute eine ziemlich unschöne Szene: Tyra wurde sehr rustikal gestoppt. Es sah ziemlich schlimm aus, aber sie biß die Zähne zusammen und konnte nach einer kleinen Unterbrechung die Partie wieder aufnehmen. Dann wurde auch das Spiel abgepfiffen und mit einem 12:0-Sieg verließen unsere Turbinen das Feld.


Fritzi mogelt sich nach vorn


Tyra im Zweikampf


Rumms ! Da schlägt es ein


„Ich hab ihn“


Fritzi auf den Vormarsch

Nun ja, bis auf zwei, drei Vorstöße der Gäste war es doch eine einseitige Partie. Die nächste Aufgabe im Pokal dürfte schwieriger werden. Ich weiß aber nicht, welcher Gegner es sein wird. Ach so., das kann man ruhig auch mal erwähnen. ein Zuschauer, ich weiß nicht seinen Namen, den ich sonst bei unserer „Zweiten“ sehr oft sehe, war von unseren Nachwuchskickerinnen sehr angetan. Trainerin Bettina Stoof hatte folgende Spielerinnen im Einsatz: Sophia v. Bülow, Emma Schudek, Nicky Rohloff, Henriette „Henni“ & Friederike „Fritzi“ Knabe, Karla Engel, Lotte Mießner, Nina Thoma, Lara Köcer, Tyra Stanischewsky (C) sowie Leni „kleiner Pitbull“ Niemann




Klasse Spiel am Einheitstag

SpG Potsdamer Kickers/Lok Potsdam (m) – Turbine U15 0:5

3:10.2020 von DJ Edison

Am Tag der Deutschen Einheit machte ich mich auf den Weg nach Potsdam. Ich bin aber nicht zur Einheitsfeier bzw. Turbineveranstaltung (die im Lustgarten statt fand) gefahren, sondern zum Lok-Platz unweit der Glienicker Brücke. Dort spielte unser U15-Leistungsteam gegen die Jungs von SpG Lok Potsdam/Potsdamer Kickers.
Es ging gleich gut los für unsere Turbinen. Schon nach drei Minuten setzte Julia die erste Duftmarke. Völlig ungehindert kommt sie zum Kopfball, der Torwart konnte nur zur Ecke lenken. Drei Minuten später gingen unsere Turbinen durch ein kurioses Tor von Yasu mit 1:0 in Führung. Julia sprintete über rechts, sah Yasu in Position laufen und per Hacke erzielte sie das 1:0 (6.). Eine Minute später verdoppelten unsere Turbineladies ihre Führung. Nach einem schönem Zuspiel von Annchi kam der Ball zu Julia und sie tunnelte den Torwart – 2:0 (7.). Unsere Mädels machten weiterhin das Tempo. Sie kamen immer wieder vor’s Tor der Gastgeber, aber die Abschlüsse waren nicht gut platziert. Zu allem Unglück kommt noch Pech hinzu, als Jolien in der 27. Minute nur das Gestänge traf. Bis zum Halbzeitpfiff hatten sich unsere Turbinen Chancen en gros erarbeitet. Mit 2:0 ging es dann zur Pause.
Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die Erste an. Unsere Mädels waren immer im Vorwärtsgang und erspielten sich Chance um Chance. so z.B. in der 38. Minute, als Julia freistehend nur den Torwart traf und dieser mit dem Fuß klären konnte. Zwei Minuten später machte sie besser und erhöht auf 3:0. Zwei weitere Minuten danach setzte sich Julia über rechts schön durch, bediente die zentral stehende Jolien und es stand 4:0 (42.). Nun würde man denken, die Mädels schalten ein Gang zurück, der irrt. Sie bestimmten weiterhin das Spielgeschehen und waren voll in Spiellaune. In der 48. Minute hatte sich Annchi schön freigespielt, aber sie verzog. Zwei Minuten später versuchte es Yasu aus Halbdistanz, auch sie scheiterte. In der 53. Minute gab’s Freistoß für unsere Turbinen. Mira A. setzte zum Schuß an und dieser traf nur die Unterkante der Latte und von da wieder zurück ins Feld. War das ein Hammer ! Das wäre ein Tor wert gewesen. Drei Minuten später kam mal Alina zum Torschuß. Sie war bis dato meist im Mittelfeld aktiv. Dann kam die 65.Minute. Die eingewechselte Lucia setzte sich zentral durch, bediente Jolien und sie setzt den Schlußpunkt zum 5:0 für unsere Turbinen. Fast hätte es noch das halbe Dutzend durch Yasu durch einen Fernschuß gegeben, aber die Kugel sauste am Kasten vorbei (66.) So blieb es zum Schlußpfiff beim 5:0 für unsere Turbineladies.
Es war ein klasse und rassiges Spiel unserer U15-Mädels. Die Jungs hatten zwar auch Chancen gehabt, aber unsere Defensive um Marike machte einen hervorragenden Job. Ferner war es auch ein faires Spiel beider Teams, so daß der Schiri keinerlei Mühe hatte und keine Karte ziehen musste. Trainer Thomas Reif hatte folgende Mädels im Aufgebot: Anna Thiele (TW), AnnCharlott „Annchi“ Hampel, Mira Arouna, Yasu Caparoglu, Janita Kramer, Alina Gnädig, Luise Gummert, Julia Holzhaus, Marike Dommasch (C), Jolien Franek, Pia Pantel, Lucia Stritzke sowie Mira Tietz.




Vereinsprojekt 2020/21 der E-Juniorinnen in Wandlitz

4.10.2020 von DJ Edison & Micha

An diesem Sonntag fand das Vereinsprojekt der E-Juniorinnen in Wandlitz statt. Ursprünglich war an diesem Tag das erste Spiel unserer Zweiten gegen BV Cloppenburg in der Waldstadt angesetzt, aber nachdem die Gastmannschaft sich zurückgezogen hatte, fand diese Begegnung nicht statt. Ich hätte gerne wieder moderiert, aber nun gut. So fuhr ich nach Wandlitz zum Vereinsprojekt. Vor Ort erwartete mich ein ziemliches Chaos. Ich kenn‘ es so: jedes Team spielt gegeneinander, also Jeder gegen Jeden und nebenbei finden fußballtechnische Übungen statt. So weit so gut. Es waren vier Teams anwesend. Unsere beiden Turbineteams als E2 und E3, der Storkower SC sowie der Gastgeber 1.FV Eintracht Wandlitz. Turbine E2 war die Mannschaft vom Trainergespann Patrick Mackaus und Anika Augsten. Die E3 waren unsere F-Mädchen von Basti und Matthias Storch. Es wurden komischerweiser insgesamt nur fünf Spiele absolviert, davon wurde ein Spiel zweimal ausgetragen. Es war etwas seltsam, aber nun gut. Die Spielzeit betrug jeweils 2×15 Minuten. Ich hatte Glück, daß Micha noch anwesend war. Er machte Notizen zum Spiel unserer E2 gegen den Storkower SC. Die Spiele unserer E3 hatte ich auf dem Radar, auch das Match „Wir gegen Uns“, wobei ich keine Aufstellung von Patrick’s Mädels hatte, aber die meisten kennt man ja.

Also ich machte Notizen zu unseren Spielen der E3.Mädels. Im ersten Spiel mussten sie sich mit dem Gastgeber Eintracht Wandlitz auseinandersetzen.
Es ging ganz munter los. Die erste Chance hatten die Gastgeberinnen. Aber dann in der 2. Minute kam Inka über rechts und zog einfach ab. Der Ball zappelte im Netz -1:0. Unsere Mädels machten weiter Dampf, so daß sich immer wieder Möglichkeiten ergaben. Einmal Inka in der 5.Minute und eine Minute darauf hatte Caro ’ne dicke Chance. In der 7. Minute kamen die Gastgeberinnen vor’s Turbinetor, die Abwehr bekommt den Ball nicht weg und Wandlitz locht zum 1:1 ein. Nun würde man denken, unsere Mädels seien auf der Verliererstraße, der irrte mächtig gewaltig. Unsere Mädels spielten konzentiert weiter, als wäre Nichts geschehen. Immer wieder durch Inka angetrieben, spielten sie ihren Stiefel herunter. In der 8.Minute war sie wieder vor’m Wandlitz-Tor, doch sie vergab. Die Gastgeberinnen versuchten nun ihrerseits zum Erfolg zu kommen, aber Yasmina hatte was dagegen und hielt mal wieder bärenstark. In der 13.Minute kam Inka wieder über rechts und erzielt die 2:1-Führung für unsere Turbinchen.


Tor durch Inka (mit dem Haarband)

Damit noch nicht genug: eine Minute später das gleiche Bild und es steht 3:1, ebenfalls erzielt von Inka – ein lupenreiner Hattrick !. Das war auch der Pausenstand.
Im zweiten Spielabschnitt ging es weiter mit dem Sturmlauf unserer Bambinis. Immer wieder war es Inka, die für viel Wirbel im Angriffsspiel sorgte. Sie war recht quirlig und manchmal kaum zu bremsen. Das erinnerte mich an ein Vereinsprojekt anno 2014, als eine gewisse Eva Wuttich (heute bei der B2 aktiv) in drei Spielen 15 Tore schoß.


Eva Wuttich im Jahre 2014

Das war mal ein bisschen Historie. Zurück zum Spiel. In der 19.Minute erhöhte Caro sogar auf 4:1. Sie hat den Ball nicht richtig erwischt, aber er trudelte ins Netz. Die Mädels waren weiterhin tonangebend und so kam in der 25. Minute Inka vor den Kasten und hämmert den Ball hoch ins Eck zum 5:1 ein. Zwei Minuten später kam Caro über links und schob zum 6:1 ein. In der 29.Minute wollte es Inka nochmal wissen und wuchtete die Kugel aus Halbdistanz nur ans Kreuzeck. Dann wurde auch etwas später die Partie abgepiffen.


Yasmin hat gehalten

Das hätte ich nicht gedacht, daß unsere Turbinchen so hoch gewinnen. Da ist garantiert nachher ’ne Belohnung fällig.
Parallel fand das Spiel unserer E2 gegen Storkow statt. Dieses Spiel endete 15:0 zugunsten unserer Turbinen. Dazu gibi es am Ende noch einen Spielbericht von Micha mitsamt Aufstellung.

In zweiten Spiel unserer E3 ging es gegen Patrick’s Mannschaft, also nach dem Motto „Wir gegen Uns“. Mittlerweile bekamen Micha und Ich hohen Besuch vom Fanclub. Renate hatte sich dazugesellt und beobachtete das Spiel unseres Nachwuchses. Sie war sehr angetan von dem Spiel unserer Kickerinnen. Patrick’s Mannschaft macht von Beginn an Druck und Yasmina musste schon in der 1.Minute ihr Können beweisen. In der 3.Minute das 1:0 für die E2, erzielt durch Lena. Drei Minuten später war Lena, nach Vorarbeit von Sari, erneut zu Stelle und verdoppelt die Führung – 2:0. Noch in der selben Minute erhöhte Sari auf 3:0. Unsere E3-Turbinchen hielten zwar dagegen, aber spielerisch waren Patrick’s Mädels meist schneller. In der 9.Minute gingen die E2-Mädels mit 4:0 durch Lena, nach Zuspiel von Sarah, in Führung. Noch in der selben Minute war Lena wieder vor dem Kasten von Yasmina, aber der Ball krachte an die Unterkante der Latte und von da aus noch vor oder hinter der Linie. Es war schwer zu sehen. Ähnlich wie in Wembley 1966. Er war vor der Linie. Aber nichtsdestotrotz waren die E2-Mädels spielbestimmend. Die Partie entwickelte sich fast zu einer einseitigen Angelegenheit. 10.Minute 5:0 durch Sarah, 11. Minute 6:0 durch Rieke, nach Zuspiel von Sari. In der 13. Minute mal ein Lebenszeichen unserer Turbinchen: Inka stürmte über rechts nach vorne, traf aber nur das Außennetz. Mit dem 6:0-Vorsprung ging es zur Pause.


Yasmina in Erwartunghaltung


Yasmina hält die Kugel fest


Wohin soll ich spielen ? …..


….. dahin


Sarah zieht ab


Der schlägt ein, Yasmina kann nur zugucken

Frieda im Zweikampf


Meiner !

 

Die zweite Hälfte gehörte eindeutig den E2-Mädels. Gleich nach Wiederanpfiff ging’s zur Sache. Rieke setzte den ersten Warnschuß. In Minute 17 erzielte sie selbst das 7:0. Drei Minuten später wäre es fast zu einem Ehrentreffer unserer Bambinis gekommen: Jasmin setzte sich zentral schön durch, bediente Inka, aber sie verzog nur knapp. Eine weitere Minute (21.) später tauchte Romy vor Yasmina’s Kasten auf und trifft zum 8:0. Zwei Minuten später erzielte Lena das 9:0. Nichtsdestotrotz versuchten unsere E3-Mädels gegenzuhalten. Eine Szene hatte ich noch notiert: Inka kam wie immer über rechts und tanzte die einen Kopf größere Leonie aus. In der 26.Minute machte Romy das Ergebnis zweistellig (10:0). Damit noch nicht genug. Das Toreschießen ging munter weiter. 27. Minute Sari setzte sich zentral durch und erhöht auf 11:0. Den endgültigen Schlußpunkt zum 12:0 setzte erneut Sari in der 29. Minute.
Unsere Bambinis waren doch gegen die stark aufspielenden Mädels von Patrick ganz klar unterlegen. Aber Eins muss man ihnen lassen: sie geben nicht auf, auch wenn sie noch so hoffnungslos in Rückstand sind.

Im dritten Spiel unserer E3-Mädels traten sie erneut gegen die Gastgeberinnen an. Diesmal waren die Gegnerinnen besser eingestellt als im ersten Spiel. Sie verlangten Alles von unseren Turbinchen ab und kamen immer wieder mit gefählichen Vorstößen zu ihren Möglichkeiten. Aber meist war bei Yasmina Endstation. Aber auch unsere Turbinchen hatten Möglichkeiten, so daß es letztendlich eine ausgeglichene Partie wurde. Es fielen keine Tore in der ersten Halbzeit, also 0:0.


Inka ist kaum vom Ball zu trennen


Schussversuch von Inka

De zweite Hälfte ging gleich für unsere Mädels gut los. Der Sekundenzeiger drehte nicht mal eine komplette Runde und da stand es plötzlich 1:0 für unsere Mädels.


Tor durch Greta (9)

Greta, nach Vorlage zentral von Inka, war die Glückliche, die ins Tor traf.
Das Spiel war spannend bis auf Messers Schneide. Es wurde ein Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. In der 22. Minute hatte Greta sich schön freigespielt, aber sie scheiterte an der Torhüterin.Die Wandlitzer Mädels setzten immer wieder Nadelstiche, aber Yasmina ließ keinen Ball mehr rein. Es wurde eine Zitterpartie. In der 27.MInute traf Greta nur den Pfosten und im Nachschuß semmelte Frieda den Ball ins Niemandsland. Uiih, das war eng ! So endete das zweite Aufeinandertreffen mit einem 1:0-Sieg für unsere Küken.
Uiuiui, das war knapp. Es hätte auch andersrum ausgehen können, aber unsere Defensive und Yasmina im Kasten waren immer auf der Hut und festigten das Ergebnis.
Das Trainergespann „Basti“ Augsten und Matthias Storch hatten folgende Spielerinnen im Aufgebot: Yasmina Spangenberg (TW), Inka Krogmann (C), Helena Suske, Viviane „Vivi“ Storch, Carolin „Caro“ Schewitza, Greta Maschmann, Nuria Heibel, Frieda Quappe, Maissa Werner sowie Jasmin Schmolinga.

Und hier noch der Bericht vom Spiel unserer E (hier als E2 angetreten) gegen den Storkower SC:
So um 2014 waren es noch rassige Duelle. Heute war es leider nur noch eine sehr einseitige Angelegenheit: nachdem Sarah nach schönem Zusammenspiel mit Rieke die Keeperin prüfte, leitete sie in der 3.Minute mit einem strammen Schuß den Torreigen ein – 1:0. Unsere Turbinchen blieben am Drücker und es ging munter weiter: Lena (Vorarbeit Sarah) erhöhte auf 2:0 (4.). Es folgte Chance auf Chance für Sari, Lena, Mia und Sarah. Da konnten sich die SSC-Mädels bei ihrer Keeperin bedanken, daß sie im Spiel blieben. Aber weitere Turbinetore folgten: Mia erhöhte auf 3:0, Lena (indem sie einen Abstoß abfing) auf 4:0 und Romy mit einem Hammer fast von der Mittellinie in den Winkel auf 5:0 (6., 8., 9.). Dem schloß sich noch ein Pfostenknaller von Sari an. Nach 11 Minute gelang es den SSC-Mädels mal, gefährlich vor’s Turbinetor zu kommen. Jedoch Malli und Rieke bereingten die Situation gemeinsam. Dem 6:0-Halbzeitstand ging ein Pressschlag zwischen Romy und einer Gegnerin voraus. Im hohen Bogen flog der Ball Richtung Tor und schlug unter der Querlatte ein (14.).
Die zweiten 15 Minuten boten das gleiche Bild. Das Geschehen spielte sich nur noch vor dem SSC-Tor ab. Weitere Tore waren nur noch eine Frage der Zeit. So trugen sich Lena (7:0, 10:0, 11:0, 12:0, 15:0), Rieke (8:0), Mia (9:0) sowie Romy (13:0, 14:0) in die Torschützenliste der zweiten Halbzeit ein. Da waren technische Kabinettstückchen dabei, tolle Spielzüge oder auch Tore im Nachsetzen. So endete dieses Spiel mit 15:0. Auffallend war, daß das Spiel unserer E auf vielen Schultern verteilt ist und so nicht nur eine oder zwei Spielerinnen die Last zu tragen haben. Für die E (E2) hatten die Trainer Patrick Mackaus und Anika Augsten heute im Einsatz: Maaliya „Malli“ Bartlau (TW/Feld), Lena Kaldun, Mia Richter, Sarah Wiegand, Romy Gottschalkson, Leonie Enge, Friederike „Rieke“ Thiemig (SF), Sarah“Sari“ Augsten, sowie Malina Thurmann (TW/Feld).


…fehlt nur noch der Ball


„Klingelingeling, Klingelingeling – wieder ein Turbinetor“


„Das ist aber kein Mindestabstand !“


In sich gerade – schräg zum Ziel


„Komm in meine Arme !“


Mia kommt von hinten




DIE ZWEI GESICHTER EINES TEAMS

C-Juniorinnen-Landesliga: Turbine Potsdam II – BSC Preußen 07 „Stadtrandtöchter“   5:1

Landespokal der C-Juniorinnen: SV Babelsberg 03 – Turbine Potsdam II  1:6

26.9./27.9.2020 von Micha


Die üblichen Verdächtigen

EIN FESTIVAL DER VERGEBENEN CHANCEN

Was heißt „Stadtrandtöchter“ ? Diesen Namen haben sich die Gäste aus Blankenfelde/Mahlow selbst gegeben. Und da sie selbst bei fussball.de so gelistet sind, haben sie auch Anspruch darauf, bei vollem Namen genannt zu werden. Bei unseren Mädes war die Frage, ob sie trotz des augefallenen Spiels in der Vorwoche ihren Rhythmus beibehielten.


Jette such den Zettel im Stutzen,
„Tante Schiri“ sucht Geld

Es ging schon mal gut los, d.h. die Gästekeeperin wurde gleich warmgeschossen. Im Spielverlauf sorgten unsere Turbineladies auch dafür, daß sie warm blieb. Aber der Reihe nach: Es war die erste Spielminute, als Maxi die Keeperin prüfte und im nächsten Angriff Mille nur den Pfosten traf. Unsere Mädels beherrschten das Geschehen und nach 5 Minuten krönte Toni eine schöne Ballstafette zwischen ihr, Jojo und Pauli mit dem 1:0. Das ließ sich gut an und für unsere Mädels fogten Chancen en masse. Aber immer wieder konnte die BSC-Keeperin abwehren. So auch nach einer schönen Doppelpassfolge zwischen Lucy und Maxi. Der Ball kam zu Pauli, rutschte ihr aber über’n Senkel. Schon zu dieser Zeit fiel mir auf, daß unser Team heute irgendwie nicht so drauf ist wie sonst. Da fehlte besonders im Abschluß die Konzentration. Und wenn Du vorn nicht bei der Sache bist, knallt’s hinten irgendwann. Aber genau Das wusste Jette zu verhindern, als sie in der 20. Minute Kopf und Kragen riskierte und 2x aus Nahdistanz reflexartig parierte. Ansonsten war unsere Abwehr dann doch wach. Aber was in der Folge vorn versiebt wurde, teilweise an 100%igen Chancen, ging nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut ! Mille, Maxi, Pauli, Aimie – teilweise völlig freistehend brachten sie den Ball nicht im Tor unter. So konnte Trainer Tim Meyer Einem leid tun, da er vergeblich versuchte, auf die Mädels einzuwirken. So ging es mit 1:0 in die Pause, obwohl es 5:0 oder 6:0 stehen müsste ! Ich dachte mir: „was braucht ihr noch ?“. Man war doch etwas enttäuscht. Aber auch diese Mädels sind keine Maschinen und hatten heute irgendwie ’n schlechten Tag. So konnte, ja musste die zweite Halbzeit nur besser werden.


Pauli (6) flankt, Maxi (3) und Lucy (15) schauen zu


Maxi (3) schaut, „Tante Schiri“ rauscht heran


„Maxi, das ist die falsche Richtung !“


„Gegen Jojo hast Du keine Chance !“


So ein Gewimmel


Medi (11) beim Zweikampf


Der geht vorbei…..


….genauso wie Der


Jojo treibt den Ball

…..wurde sie aber nur bedingt. Zunächst hatte Trainer Tim schon in der ersten Halbzeit umgestellt: Lucy für Jojo ins Abwehrzentum und Jojo dafür nach vorn. Das zahlte sich zunächst auch aus. Drei Minuten (38.) nach Wiederanpfiff wurde ein langer Ball auf Jojo gespielt. Sie lief sich schön frei und schob überlegt zum 2:0 ein. „Geht doch !“ dachte ich. Aber danach ging das Chancentöten munter weiter, so daß ich entnervt mein Notizbuch zuklappte. Negativer Höhepunkt die 44. Minute: Jojo war durch, lief völlig allein auf die Keeperin zu und hatte alle Zeit der Welt (s. Fotos unten). Ein Lupfer über die Keeperin ? Ein Schwenk zur Seite, um das leere Tor vor sich zu haben ? – Nix davon: sie entschied sich dafür, die Keeperin anzuschiessen !! Neiiin !!!! Jojo zählt in der Waldstadt zu meinen Lieblingsspielerinnen. Was mir aber in diesem Moment durch den Kopf ging, kann ich hier nicht wiedergeben. Wenigstens betrieb sie eine Minute später Wiedergutmachung, als sie überlegter handelte und auf 3:0 erhöhte. In der 46.Minute war es dann an Jette zu glänzen. Nach einer Ecke packte sie kräftig zu, bevor eine Gegnerin an den Ball kam. Nach 51 Minuten gab’s dann einen Blackout in unserer Hintermannschaft. Zwei Spielerinnen, die wie üblich „hier nicht genannt werden wollen“ fabrizierten ein Eigentor – nur noch 3:1. Aber bei allen Unzulänglichkeiten: unsere Mädels behielten die Spielkontrolle und so hatte ich nie das Gefühl, daß das Spiel noch kippen könnte. Aber was hatten unsere Mädels noch weiterhin an Möglichkeiten ?! Da fehlte nicht nur die Konzentration, sondern die BSC-Keeperin schien 100 Hände zu haben. Sie war die mit Abstand Beste ihres Teams.
Zu allem Überfluß kam in der zweiten Halbzeit auch noch ein Abseitsfestival dazu. Oft waren es sogar 1 1/2 Meter oder mehr ! Ich konnte nur den Kopf schütteln. Verzweifelt versuchte Tim, auf seine Mädels einzuwirken. Aber das ging in ein Ohr rein und durch’s andere wieder raus. Ich kenne Trainer, die hätten heute die Beherrschung verloren. Tim gehört gottlob nicht dazu. Zumal die Mädels in der Schlußphase (67.) zeigten, daß sie es doch können: per Doppelschlag erhöhte Mille auf 5:1


Jojo erzielt das 2:0


Medi (links) hakt sich ein


Jojo läuft allein auf’s Tor, aber …..


…..sie trifft NICHT !!!


Gedränge an der Linie


Medi auf dem Flügel


„….da gehst Du auf die Knie“

5:1 gewonnen, drei Punkte geholt, Pflicht erfüllt ! Soweit richtig. Und wie bereits erwähnt muss man den Mädels auch mal ein schwächeres Spiel zugestehen. Aber heute hatte es für meinen Geschmack schon Spuren von Arroganz ! Sorry, Mädels, ich habe Euch oft gelobt, aber heute muß ich mal den Finger in de Wunde legen. Ich weiß, wovon ich rede: ihr könnt Euch gern bei den Mädels der jetzigen B2 erkundigen, was das für ein Gefühl ist, wenn Du nach dem letzten Spieltag auf die Tabelle schaust und siehst, daß dir zwei Tore zur Meisterschaft fehlen. Wenn dir dann bewusst wird, daß du ein bis zwei Spiele dabei hattest, wo Du glaubtest, die Gegnerinnen mit links und 40 Fieber an die Wand spielen zu können, weißt Du auch, warum. Ich kann mich an deren Tränen nur zu gut erinnern. Klar, ich mecker hier auf hohem Niveau. Aber ich würde den Mädels auch keinen Gefallen tun, wenn ich Alles schönreden würde. Also zieht mit euren Trainern Tim Meyer und Bettina Stoof die Lehren draus. Anschließend werden sicherlich einen Haken hinter dieses Spiel machen: Henriette „Jette“ Grahlmann (TW), Antonia „Toni“ Kempe, Maximiliane „Maxi“ Schudek, Aimie Appelt, Paulina „Pauli“ Grüne, Elena „Elli“ Frieden, Friederike „Fritzi“ Knabe, Milaine „Mille“ Schewitza, Johanna „Jojo“ Thobe (SF), Medine „Medi“ Moll sowie Lucy Thiermann.

WENN MAN D’RAUS LERNT

Unsere C2-Ladies bekamen gleich am nächsten Morgen im Karli Gelegenheit zu zeigen, daß sie es besser können. Bei den Mädels von Babelsberg 03 war Pokalzeit angesagt. Und beim Pokal und seinen eigenen Gesetzen kann es auch dem Titelverteidiger (also unserer C2) passieren, bei zu wenig Konzentration gleich in der ersten Runde die Segel zu streichen. Dazu hatten unsere Turbinen natürlich keine Lust. Allerdings mussten sie auf die etatmäßige Kapitänin Johanna „Jojo“ Thobe verzichten. Lucy übernahm deren Kapitänsbinde und auch deren Rolle als Abwehrchefin. Jojo’s Platz im Kader übernahm D-Spielerin Leni „kleiner Pitbull“ Niemann. Sie machte ein klasse Spiel. Entsprechend ihrem Spitznamen fühlte sie sich gegen die durch die Bank größeren Gegenspielerinnen pudelwohl, konnte sie doch in den Zweikämpfen richtig „beißen“. Mit der heutigen Leistung empfahl sie sich für weitere Einsätze in der C2.


„Was hat der Schiri da ?“

Auch heute übernahmen unsere Mädels gleich das Kommando. Wenn auch nicht Alles klappte, so waren die Turbinen doch mit mehr Konzentration als gestern bei der Sache. So ergaben sich auch Chancen für Mille, Fritzi und Maxi, während Lucy den Laden hinten dicht hielt. Aber auch die 03er-Mädels hatten sich Was vorgenommen. So kamen sie in der 13.Minute über rechts und suchten den Abschluß, aber Jette tauchte rechtzeitig ab. Es folgte ein schöner Spielzug der Turbinen: ausgehend von Leni und Aimie kam der Ball zu Elli, die es mit einem Schlenzer versuchte. Da hat nicht viel gefehlt ! In der 20.Minute eine Szene, über die Trainer Tim sagte, sie gehöre zu 80% Elli: überragend holte sie auf rechts den Ball, gab ihn zu Toni, die ihn von zentral nach links zu Mille schickte -1:0 aus Turbinesicht. Das weckte auch die Gastgeberinnen. Sie zogen das Tempo an und unsere Defensive bekam zu tun. Herrlich, wie Aimie eine Gegenspielerin ablief bzw. Leni sich in einem Zweikampf durchsetzte. Vorn fand Mille nach einem schönen Drehschuß in der Keeperin ihre Meisterin. Nach 29 Minuten zeigten die Gastgeberinnen ihrerseits, was sie können. Aus dem Mittelfeld heraus starteten sie blitzschnell einen Angriff, setzten sich gegen unsere Abwehr durch und glichen zum 1:1 aus. Ich dachte so bei mir „das könnte noch spennend werden !“. Aber unsere Turbinen zeigten deutlich, daß sie darauf keine Lust hatten. Aimie zeigte eine 1A-Ballmitnahme, leider konnte sie ihren Schuß nicht im Tor unterbringen (31.). Eine Minute später schoß Maxi nach Elli-Vorlage auf’s Tor. Die Keeperin konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen und so trudelte der Ball zum 2:1 aus Turbinesicht ins Tor. In der Schlußminute der ersten Halbzeit kam Aimie schön über rechts, gab auf Toni und die auf Elli – 3:1. Ein guter Zeitpunkt für die Tore 2 + 3. Aber es war Pokal und da weiß man nie….. Anererseits war für mich die wichtigste Erkenntnis der ersten Halbzeit: dieses teilweise Larifari von gestern war heute nicht zu sehen. Auch oft ins Abseits rennen war heute kein Thema. Da haben die Mädels aus den Fehlern vom Vortag die richtigen Schlüsse gezogen.


Pauli auf Achse


Eine spielt Fußball, die Anderen stehen rum


Da staunen sie Bauklötzer, wie der Ball schwebt


Pärchenbetrieb


Wem gibt Pauli die Kugel ?


Fritzi geht Richtung Tor, Aimie (5) schaut zu


Der „kleine Pitbull“ Leni trickst Alle aus


…..und es hat „Zoom“ gemacht – 3:1

In der zweiten Hälfte bestätigten unsere Mädels den positiven Eindruck aus der Ersten. Elli’s Drehschuß konnte die Keeperin gerade so mit dem Fuß zur Ecke lenken (40.). Auch Maxi zeigte heute wieder Das, wofür ich sie schätze und war sehr präsent. Wie gewohnt, kam sie in der 45. über außen. In der Mitte lauerte Mille und im zweiten Versuch erzielte diese das 4:1. Eine Minute später gab Maxi den Ball schön von links nach rechts zu Aimie. Die zog ab – Lattenunterkante – Linie und leider wieder raus ! Das war Pech. Gerade Aimie hätte ich heute von ganzem Herzen ein Tor gegönnt. Noch in der selben Minute gab’s fast eine Kopie des 4:1 : wieder kam Maxi über links, wieder lauerte Mille in der Zentrale und wieder traf sie – 5:1 (46.). Nun war der Drops aber gelutscht. Trotzdem ließen die 03er-Mädels sich nicht hängen. So scheiterte Mille freistehend an der super reagierenden Keeperin. Aber Mille kann auch vorbereiten: In der 68.Minute stand sie mit dem Rücken zum Tor. Sauber nahm sie den Ball an und ließ ihn zu Fritzi abtropfen – 6:1. In der Nachspielzeit versuchten es die Gastgeberinnen noch einmal, aber Jette kam rechtzeitig raus. Somit endete dieses Pokalspiel mit dem 6:1-Sieg unserer Turbineladies. Trainer Tim meinte:“ der Gegner heute war stärker und dem haben sich die Mädels angepasst“. Komisch, das hat man über unsere Erste auch mal gesagt. Wie bereits erwähnt, gingen unsere Mädels heute mit einer ganz anderen Konzentration und Körpersprache ans Werk. Da machte das Zuschauen richtig Spaß. Vielleicht lag’s ja auch daren, daß das heute nicht nur ein Pokalspiel war, sondern auch ein Derby ! Trotzdem möchte ich aus einer homogenen Mannschaft mal drei Spielerinnen herausheben: Lucy hat Jojo als Kapitänin und Abwehrchefin hervorragend vertreten und gemeinsam mit ihren Nebenleuten Nichts anbrennen lassen. Aimie zeigte eine deutliche Steigerung zum Vortag. Viel konzentrierter ging sie sowohl in Offensive als auch Defensive zu Werke. Gerade deshalb hätte ich ihr heute ein Tor gegönnt. Na und unser „kleiner Pitbull“ Leni ? Da ich sie ja nicht erst seit gestern kenne, weiß ich ja auch, was sie drauf hat. Trotzdem imponiert es immer wieder, wie sie sich gegen größere Gegenspielerinnen in den Zweikämpfen durchsetzt und auch offensiv Akzente setzt. Als etatmäßige D-Spielerin betrieb sie heute in der C2 ’ne Menge Werbung in eigener Sache. Bleibt mir nur zu hoffen, daß unsere jungen Turbineladies aus diesem Wochenende die Erkenntnis mitnehmen, jeden Gegner ernst zu nehmen.


Elli ist am Zug


Toni (2) hat abgezogen, aber…..


Maxi (3) versucht’s auch…..


…..und nimmt’s mit Dreien auf


Pauli mittendrin statt nur dabei


Die Eine ist größer, aber der „kleine Pitbull“ ist schneller


„An Leni (14) kommt sie eh nicht vorbei“

Die nächste Pokalrunde erreichten an der Seite von Tim Meyer und Bettina Stoof: Henriette „Jette“ Grahlmann (TW), Antonia „Toni“ Kempe, Maximiliane „Maxi“ Schudek, Aimie Appel, Paulina „Pauli“ Grüne, Elena „Elli“ Frieden, Friederike „Fritzi“ Knabe, Milaine „Mille“ Schewitza, Medine „Medi“ Moll, Merle Ortmanns, Leni „kleiner Pitbull“ Niemann sowie Lucy Thiermann (SF).




Ein Wochenende mit unseren Bambinis

Turbine F – SG Saarmund (m) 2:3
Kreispokal Turbine E3 – Ludwigsfelder FC 3:5

26./27.9.2020 von DJ Edison

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen unserer Bambinis. Obwohl andere Mannschaften zu gleicher Zeit ihre Spiele absolvierten, habe ich mich für die Spiele unserer jüngsten Kickerinnen entschieden und ich muß sagen, ich war verblüfft.
An diesem Samstag ging’s gegen die Jungs von der SG Saarmund. Es ging gleich zur Sache. In den ersten Minuten kamen die Jungs immer wieder gefährlich vor’s Turbinetor, nur bei deren Abschlüssen haperte es ein wenig. Dann kam die 5.Minute: ein schönes Solo von Inka über die rechte Seite. Sie sah Frieda zentral in Position laufen und es stand 1:0 für unsere Turbinchen. Bitte ??!! Ja, richtig. Unsere Mädels liegen vorne. Sie versuchten nachzulegen und es hätte beinahe geklappt. Inka kam wieder über rechts, bediente Alva, aber sie war so überrascht, daß sie, frei vor’m Tor stehend den Ball nicht über die Linie brachte (8.). Zwei Minuten darauf schnappte sich Frieda die Kugel, marschierte zentral über’s Feld und locht zum 2:0 ein. Unsere Mädels hatten plötzlich Oberwasser und so hatte sich Inka schön freigespielt, aber ihr Schuß ging neben das Tor, Es war immer wieder Inka, die für viel Furore sorgte. Eine Möglichkeit gab’s noch kurz vor der Pause. Tamia zog aus zentraler Position ab, aber der Torwart hielt diesen strammen Schuß. So ging’s mit einer 2:0-Führung in die Pause. Es war bis dato ein ansehnliches und mitreißendes Spiel unserer Mädels. Mal sehen, ob sie im zweiten Spielabschnitt weiterhin so kess agieren.
Die zweiten 20 Minuten war das Gegenstück der 1. Halbzeit. Unsere Mädels hielten zwar dagegen, aber die Jungs bestimmten nun das Spielgeschehen. Vermutlich gab’s vom gegnerischen Trainer ’ne Gardinenpredigt. Immer wieder kamen die Jungs vor’s Turbinetor,aber da war ja noch eine Yasmina im Kasten, die so manchen Schuß entschärfte. In der 24.Minute klingelte es bei ihr im Kasten – 2:1. Unsere Mädels versuchten zwar Akzente zu setzen, aber sie waren doch den Jungs in einigen Passagen unterlegen. Eine Großchance konnte ich notieren: In der 28.Minute versuchte es Inka mit einem Gewaltschuß, aber dieser landete beim Torhüter. Drei MInuten später kamen die Jungs wieder gefährlich vor’s Turbinetor und erzielten den Ausgleich – 2:2. Nun übernahmen die Jungs das Kommando und setzten Nadelstiche. Yasmina rettete hervorragend, aber gegen einen Ball, der hoch ins einschlägt, war sie machtlos. So geschehen in der 37.Minute – 2:3. Das war auch dann der Endstand.
Fazit am Ende des Beitrags. Heute waren unter dem Trainergespann Basti und Matthias Storch im Einsatz: Yasmina Spangengerg (TW), Inka Krogmann, Helena Suske, Alva v. Bremen (C), Carolin Schewitza, Thea v. Bremen, Nuria Heibel, Frieda Quappe, Greta Maschmann sowie Tamia Kranke.
Im Parallelspiel bezwang unsere C2 die Mannschaft von Preußen 07 Mahlow mit 5:1.

Am Sonntag darauf war ich erneut bei unseren „Jüngsten“. Diesmal war Pokal angesagt. Es ging um den Kreispokal der E-Juniorinnen. Der Gegner waren die Mädchen des Ludwigsfelder FC. Eine erneute Herausforderung für unsere Bambinis. Parallel fand auf dem Kunstrasen das andere E-Juniorinnen-Pokalspiel gegen Empor Schenkenberg statt. Dieses Spiel endete 10:0 zugunsten unserer E2-Mädels. Aber zurück zu unserem Spiel.
Beide Mannschaften agierten sehr nervös, Ludwigsfelde setzte in der 2.Minute das erste Achtungszeichen. Zwei Minuten später setzte sich Inka über rechts schön durch und wuchtete die Kugel zum 1:0 für unsere Turbinchen ins Netz. Die Gäste versuchten nun ihrerseits den Ausgleich zu erzielen, aber meist war bei Yasmina Endstation, Das Spiel ging hin und her bis zur 14. Minute, als Frieda urplötzlich frei vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchte und verzog. In der 17.Minute erzielten die Gäste den Ausgleich – 1:1. Drei Minuten später gingen unsere Turbinchen durch Inka erneut in Führung – 2:1. Vorausgegangen war ein schönes Solo zentral über’s Feld. Dann ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von drei Minuten erhöhten die Gäste das Tempo und das Resultat auf 4:2 (22.; 23. und 25. Minute). Dann war erstmal Pause.
Der zweite Spielabschnitt war zunächst ausgeglichen, aber mit Vorteilen für die Gäste. Immer wieder musste Yasmina retten. In Minute 33 rettete Helena noch auf der Linie für die Torhüterin. In der 40.Minute dann kamen die Gäste gefährlich vor’s Turbinetor und mit einem satten Schuß erzielten sie sogar das 5:2. Gleich nach Wiederanpfiff sprintete Greta Richtung Tor und verkürzt zum 3:5. Hatten unsere Mädels jetzt Morgenluft gewittert ? Sie waren drauf und dran weitere Tore zu erzielen. Es hätte fast geklappt, aber Frieda verzog freistehend (47.), In Minute 49 hatte Tamia ’ne Möglichkeit gehabt, auch sie vergab. Nach 50 gespielten Minuten wurde die Partie abgepfiffen. So endete diese Partie 3:5 gegen unsere Turbinchen.
Nun ja, Eins kann man in beiden vorangegangenen Spielen den Mädels nicht vorwerfen. Sie haben zwar beide Spiele verloren, aber sie haben unermütlich gekämpft und auch gut dagegengehalten. Was mich so faszinierte war die Tatsache, daß man auch gute Spielzüge zu sehen bekam. Und Yasmina ? Sie hielt bärenstark und das gibt Hoffnung für weitere Aufgaben. Trainer Matthias Storch (Basti war heute unpässlich, da er selbst Spiel hatte) hatte folgende Mädels im Aufgebot: Yasmina Spangenberg (TW), Inka Krogmann, Helena Suske, Viviane „Vivi“ Storch, Carölin Schewitza, Greta Maschmann, Nuria Heibel (C), Frieda Quappe, Maissa Werner sowie Jasmin Schmolinga.




HOCH GEWINNT

Turbine D1 – Storkower SC 14:0

20:9.2020 von DJ Edison

An diesem Sonntag mussten unsere D-Mädchen am dritten Tag hintereinander in die Waldstadt zum Spielen. Diesmal empfingen sie die Mädchen des Storkower SC. Einige unserer Turbinen hatten schon zwei Spiele an den letzten beiden Tagen hinter sich. Ich war gespannt, ob sie die Kraft hatten, noch ein drittes Spiel zu absolvieren. Das ist ja ein Mammutprogramm, alle Achtung


Mannschaftsansprache

Es geht von Anfang an gleich zur Sache. Unsere Turbinen legten einen Blitzstart hin. Nach gerade mal 25 Sekunden hat es auch schon geklingelt. Nicky setzte sich zentral durch und locht ein zum 1:0. Davon ließen sich die Gäste nicht beeindrucken und hatten ihre Torchancen, so z.B. in der 3.Minute. Nina, die anstelle von Stammtorhüterin Sophia im Kasten stand, parierte diesen Gewaltschuß einer SSC-Spielerin. Ab der 5. Minute setzte sich der Turbine-Express in Bewegung. Nach Zuspiel von Nicky hatte Pauline die erste Chance gehabt, aber ihr Schuß sauste am Tor vorbei. Drei Minuten später verdoppelte Alina, nach Zuspiel von Nicky. die Führung – 2:0. Unsere Mädels machten weiter das Tempo und kamen durch Lara bzw. Alina zu Tormöglichkeiten (9. bzw. 14. Minute). In der 17. Minute erhöhte Alina, nach scharf getretener Ecke von Nicky, auf 3:0. Zwei Minuten später kam es zu einer unschönen Szene: die Trainerin von Storkow wurde vom Schiedsrichter verwarnt, weil sie A ziemlich lautstark über den Platz brüllte und B einige unschöne Worte gegenüber dem Schiri von sich gab. Nach einer Weile wurde das Spiel wieder aufgenommen. In der 22. Minute versuchte es Lara aus dem Halbfeld heraus, die Torhüterin parierte zwar, aber von hinten kam Alina angestürmt und erzielt das 4:0. Zwei Minuten später war Nicky an der Reihe und nach einen schönen Querpass von Lara vollendet sie zum 5:0. In Minute 28 versuchte es mal Emma T. aber ohne Erfolg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machte Nicky das halbe Dutzend voll – 6:0 (30.).


Nicky im Angriff


Alina stürmt nach vorne


Leni setzt sich durch


Huch, der ist ja drin

Leni führt den Ball, eine Gegenspielerin
versucht zu stoppen

Die zweiten 30 Minuten waren doch schon fast eine einseitige Partie. Die Storkower Mädels kamen zwar bis zum Turbinekasten, aber deren Abschlüsse landeten im Niemandsland. Selbst Nina brauchte nicht mal eingreifen. In der 39.Minute kam Lara über rechts, sah Nicky in Position laufen und sie erzielt das 7:0. Weiter ging’s im Eiltempo. Eine Minute später versuchte es Alina, aber sie scheiterte an der Torhüterin. Unsere Turbinen waren nun spielbestimmend und hatten sich mehrere Chancen erarbeitet. In der 42.Minute erhöhte Nicky auf 8:0. Eine Minute später war sie wiedervor dem Storkower Kasten, aber der Ball rauschte vorbei an Freund und Feind. In der 49. Minute biss unser „Kleiner Pitbull“ Leni endlich zu. Nach schöner Vorarbeit von Alina netzte sie zum 9:0 ein. Sie hatte bis dato recht unauffälig agiert. In der 52. Minute hätte Pauline das Ergebnis zweistellig machen können: ihr Ball kam als Bogenlampe auf’s Tor, aber die Torhüterin rettete furios. Bis dato hatte unsere Ersatztorhüterin Nina keinen Ballkontakt. Ab Minute 55 wurde es turbolent. Innerhalb von 5 Minuten fielen die Tore im Minutentakt: 55.Minute 10:0 durch Alina, 56 Minute 11:0 ebenfalls durch Alina, 57. Minute 12:0 diesmal durch Pauline, 58. 13:0 durch unseren „Kleinen Pitbull“ Leni und last but not leased in der 59. setzte Leni, nach Zuspiel von Emma T., den Schlußpunkt zum 14:0-Endstand.
Nun ja, drei Spiele hintereinander sind schon ’n hartes Brot. Aber unsere Mädels haben es mit Bravour gemeistert. Es war schon eine hervoragende Leistung, die alle Spielerinnen,ob im Sturm oder in der Defensive, abgeliefert haben. A la Bonheur ! Trainer Calvin Hanebeck hatte folgende Spielerinnen im Aufgebot: Nina Thoma (TW), Nicky Rohloff, Aurelia „Auri“ Grüne, Pia Kruckenberg. Emma Türpitz, Alina Staake (C), Amy Westphal, Malaina Hasemann, Pauline Schütze, Lara Köcer sowie Leni „Kleiner Pitbull“ Niemann.


Gut gemacht, Mädels. Euer Trainer ist stolz auf euch




AUA HA, DAS WAR BÖSE !

Turbine D2 – Grün-Weiß Golm (m) 0:8

19.9.2020 von DJ Edison

Eigentlich wollte ich bei solchen Ergebnissen keinen Beitrag schreiben, aber dafür wird’s recht kurz. Zuerst muss ich Einiges berichtigen. Ich hatte in meinem Falkensee-Bericht vom 13.9. den Namen unseres neuen D1/D2-Trainers falsch erwähnt. Er heißt nicht Kevin Calvin sondern Calvin Hanebeck (Gab es nicht mal eine Spielerin bei der Ersten mit diesem Nachnamen ?). Ich sage nur Eins: Herzlich willkommen bei Turbine.


Begrüßung

Steigen wir nun ins Spielgeschehen ein. Ich sag’s schon mal vorweg. Es war eine Partie mit zwei unterschiedlichen Hälften. In Hälfte 1 konnten unsere Mädels noch gut mithalten. Sie hatten sich auch Chancen erarbeitet. Nur beim Abschluß gab es Defizite. Ich hatte in dieser Halbzeit nur zwei Chancen auf meinem Zettel: eine Chanche hatte Tyra in der 11.Minute, als sie einen Distanzschuß ansetzte und in Minute 13 versuchte es Pauline, aber sie verzog. In der 15. Minute gab es einen Handstrafstoß, den die Gäste zum 1:0 verwandelten. Ansonsten war es ein ansehnliches Spiel beider Teams. Die Jungs kamen immer wieder gefährlich in Richtung Turbinetor, aber meist war bei der gut eingestellten Defensive um Tyra Endstation. Sie zeigte heute eine gute Abwehrleistung. An ihr hatten sich die Jungs die Zähne ausgebissen. In der 24. Minute erhöhten die Jungs auf 2:0 und kurz vor den Pausenpfiff erzielten sie das 3:0, was auch gleichzeitig das Halbzeitergebnis war.


Wer wuselt sich da durch ?


Golm im Angriff


Sophia hält scharfen Schuß fest


Avanti !


Pauline’s Schußversuch

Die zweite Hälfte gehörte, bis auf wenige Ausnahmen, den Gästen aus Golm. Innerhalb von zwei Minuten schraubten sie das Ergebnis auf 5:0 hoch (36.& 37.Minute). Nun denn. Unsere Mädels versuchten zwar zumindest den Ehrentreffer zu setzen, aber das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. So machten die Jungs in der 46.Minute das halbe Dutzend voll (6:0). Unsere Turbinchen hielten zwar nochmal dagegen, aber die Jungs waren im Spielaufbau unseren Mädels läuferisch und technisch klar im Vorteil. Eine Möglichkeit hatte Nicky in der 52. Minute, als sie freistehend vergab. So nutzten die Jungs die Gunst der Stunde und kurz vor dem Schlußpfiff erzielten sie mit einem Doppelpack das 7:0 bzw.8:0 (59. & 60. Minute). Das war auch der Endstand nach 60 Minuten.
Nun ja, es war doch ’ne harte Nuss, die die Mädels nicht knacken konnten. Eine Tag zuvor hatten sie das selbe Endergebnis, nur umgekehrt, Über dieses Spiel schreibt Micha einen Bericht. Spiele gegen Jungs sind doch ein anderes Kaliber und das mussten unsere Mädels heute erfahren. Trainer Calvin Hanebeck hatte folgende Spielerinnen im Aufgebot: Sophie v. Bülow (TW), Emma Schudek, Nicky Rohloff, Lotte Mießner, Emma Türpitz, Alina Staake (C), Nina Thoma, Amy Westphal, Pauline Schütze sowie Lara Köcer.




ZWEIMAL HATTRICK IN EINER HALBZEIT UND EIN SCHÖNES DUTZEND

D-Juniorinnen-Landesliga: Turbine Potsdam – FSV Babelsberg 74 8:0

B-Juniorinnen-Landesliga: Turbine Potsdam II – Heideseer SV Fortuna 12:1

18./20.9. 2020 von Micha

EIN WIEDERSEHEN – ODER: WIE DIE GROSSE SO DIE KLEINE SCHWESTER

Am Freitagnachmittag trafen sich unsere Turbinchen zum Nachholspiel mit dem Mädels vom FSV Babelsberg 74 bei bestem Fußballwetter in der Waldstadt. Beim Aufwärmen sah es noch so aus, als wenn ’74 in Unterzahl spielen müsste. Aber zum Anpfiff war das Team vollzählig, hatte aber keine Spielerin zum Wechseln. An deren Seitenlinie (ich habe sie erst gar nicht erkannt) stand mit Inka Wesely eine erfahrene Ex-Turbine.


„die hübschere Inka“ an der Seitenlinie

Ich stellte mir die Frage, ob die Mädels die (auch von mir) unerwartete 1:7-Klatsche in Falkensee aus den Köpfen bekamen. Wenn man es zu lang mit sich herumschleppt, kann auch so ein kleiner Gegner wie der FSV schnell zum Stolperstein werden. Aber dem war, Gott sei Dank, nicht so.


„Jetzt geht’s los“

…..denn unsere Turbinchen zeigten sich gut erholt und hatten sich Einiges vorgenommen. Das brachten sie auch auf den Platz. Drei Turbinchen drückten dem Spiel heute ihren Stempel auf: Emma S. und Alina offensiv sowie Tyra defensiv, die heute hinten absolut Nichts anbrennen ließ und als „Turm in der Schlacht“ agierte. Zunächst wurden die Gäste mit dem Anpfiff voll unter Druck gesetzt. Auf rechts z.B. wirbelte Eine, die sich offensichtlich Einiges von ihrer großen Schwester abgeschaut hat: Emma Schudek ! Ihre Schwester Maxi ist in der C2 aktiv und ich habe mich in meinen Berichten schon öfter lobend über sie geäußert. Mit ihren Läufen und präzisen Flanken erinnerte mich Emma sehr an Maxi. Es war die 3. Minute, als Alina über links kam und abschloß. Die Keeperin wehrte zu kurz ab und Emma S. war zur Stelle – 1:0. Der FSV versuchte mitzuspielen und seinerseits Akzente zu setzen. Aber bei unserer Abwehr war Endstation. Das hieß: aufpassen und so musste auch die Offensive ihre Defensivaufgaben lösen. Nach 7 Minuten gab’s für unsere Mädels Ecke. Lara brachte sie von rechts herein und die 74-Abwehr bekam den Ball einfach nicht weg. So landete er bei Emma S. und die haute einfach drauf. Die Keeperin ließ den Ball über die Finger rutschen und es stand 2:0. In der 10. Minute dann zeigte Emma S., was mich auch bei ihrer Schwester Maxi begeistert: ein Sprint über’s halbe Feld auf rechts. Fast auf der Grundlinie (!!) schlug sie den Ball nach innen und der landete – im langen Dreieck (!!) – 3:0. Solch ein Tor kannte ich bis dato nur von der leider nicht mehr aktiven Sportschülerin Luisa „Lu“ bzw. „Hertha“ Koch. Das war nicht nur ein „Tor des Monats“, sondern mit diesem Billardtor erzielte sie auch einen Hattrick innerhalb von 7 Minuten. Mir ging das Herz auf ! Auch wenn sich unsere Mädels hier und da mal festliefen, so gönnten sie den Gegnerinnen doch keine Pause. Leider war auch etwas Pech dabei: zwischen der 14. und 20. Minute hatte Malaina vier tolle Chancen, u.a. als sie einen Abstoß vom FSV volley nahm und die Keeperin sich gaaanz lang machen musste. Da klebte dann doch Pech an ihren Schuhen. Aber sie versuchte es immer wieder. Dann sollte Alina’s Zeit kommen und sie tat es unter Beteiligung unserer zweiten Emma (Türpitz). Zunächst in der 22. ein schöner Zug über unseren „kleinen Pitbull“ Leni (die wieder sehr emsig unterwegs war). Diese gab nach links zu Emma T. und diese zurück zur zentral lauernden Alina. Mit einem strammen Schuß erhöhte diese auf 4:0. Fünf Minuten später fast eine Kopie des 4:0: wieder Emma T. zurück auf Alina und es stand 5:0. Eine Minute vor der Pause (29.) holte Emma „The Hammer“T. tatsächlich mal den Hammer raus. Zwar konnte die Keeperin abwehren, aber Alina war zur Stelle und vollendete mit dem 6:0-Pausenstand, ebenfalls wie Emma S., innerhalb von 7. Minuten einen Hattrick. 6:0 zur Pause ! Hört sich gut an, aber die Frage war: wird’s zweistellig oder finden die Gäste Mittel dagegen ?


„Achte auf deine Linie !“


Gewimmel vor’m 74er-Tor


Lara beim Eckball,
Bettina wacht mit Argusaugen


Emma S. (der lange Zopf)
erzielt das 2:0 …..


…..und zieht gleich wieder
zwei Gegnerinnen auf sich


Leni nimmt Fahrt auf


Alina mit 1A-Schußhaltung zum 4:0

Nun, ich bekam in der Pause mit, wie Inka und ihre Kollegin die FSV-Mädels stark redeten nach dem Motto: „Hakt die erste Halbzeit ab ! Vielleicht gewinnen wir ja die zweite Halbzeit !“. Sowas hab ich mal erlebt, als unsere jetzige B2 in der E-Jugend bei den Jungs von Fortuna Babelsberg aus einem 1:9 zur Halbzeit ein 7:12 machten. Da hatten sie also die zweite Halbzeit mit 6:3 gewonnen.
Dieser „Trick“ verfehlte auch bei den 74er-Mädels seine Wirkung nicht. Zunächst machten sie hinten dicht und verteidigten sehr geschickt. Aber um so mehr kamen unsere Turbinchen über die Flügel mit der Folge, daß es in der Zentrale oft ein Gedränge gab. Trotzdem ergaben sich etliche Möglichkeiten, aber wo war die Lücke ? Auf der Gegenseite hielt sich Dank der Abwehr um Tyra das Arbeitspensum von Keeperin Sophia in überschaubaren Grenzen. Ein Freistoß und ein Schußversuch – viel Mehr war nicht. Nach 39 Minuten dann eine schöne Szene: Karla kam über rechts, brachte den Ball herein und in der Zentrale gab Nina einen Schuß aus der Drehung ab – 7:0. In der Folge ergab sich für unsere Mädels die ein oder andere Chance, aber mit dem 7:0 im Rücken verfielen sie auch nicht in Aktionismus. Andererseits hatten die Gäste auch oft genug „den Fuß vor“. So verging die Zeit. Dann in der 48. Minute der Auftritt von Nicky ! Sie war heute nicht so auffällig, aber dafür sehr mannschaftsdienlich unterwegs. Sie stand ganz weit links außen, schaute sich die Keeperin aus und schickte den Ball mit viel Gefühl in Richtung Tor. Als Bogenlampe segelte der Ball über die Keeperin hinweg in die Maschen – 8:0. Auch so ein „Tor des Monats“ ! Der FSV seinerseits verstäkte seine Bemühungen, um wenigstens das Ehrentor zu erzielen. In der 50. Minute war es fast soweit: eine 74erin wurde im Strafraum von den Beinen geholt und es gab einen (berechtigten) Strafstoß. Aber Sophia hatte etwas gegen das Ehrentor. Sie tauchte blitzschnell ab und konnte den nicht all zu scharf getretenen Ball unter sich begraben. Nachdem Nina nach 57 Minuten in einer Szene zweimal an der Keeperin scheiterte, ging das Spiel dann nach 60 Minuten mit 8:0 zu Ende. Damit war die Wiedergutmachung für das 1:7 in Falkensee erstmal gelungen.


„Na, fängt sie ihn ?“


Nicky nimmt’s mit Zweien auf,
Emma T. (rechts) schleicht sich davon


„Wenn ihr nicht wisst, wohin mit dem Ball
– schießt ihn ins Tor !“


Lotte auf der Linie


Nicky und ihr Schatten


Lotte: „Der Ball ist meiner !“


74 versucht aufzubauen,
Nicky (4) lauert im Hintergrund


Gleich kommt Alina ins Schweben

Mit diesem Sieg sind unsere Mädels weiterhin oben mit drin, zumal sie dem heutigen 8:0 am Sonntag ein 14:0 gegen den Storkower SC folgen ließen (Bericht von Edison folgt). Darauf läßt sich aufbauen. Dafür standen den Trainern Calvin Hanebeck und Bettina Stoof heute zur Verfügung: Sophia v. Bülow (TW), Emma Schudek, Nicky Rohloff, Karla Engel, Lotte Mießner, Emma „The Hammer“ Türpitz, Alina Staake (SF), Nina Thoma, Malaina Hasemann, Pauline Schütze, Lara Köcer, Tyra Stanischewsky sowie Leni „Kleiner Pitbull“ Niemann.

TURBINEN KOMMEN LANGSAM ABER GEWALTIG

Bisher verlief die Saison zur Zufriedenheit unserer jungen B2- Turbineladies. Heute war nun der Heideseer SV Fortuna zu Gast. Von der Papierform her ….., aber lassen wir Das. Papier ist geduldig.


„Stillgestanden !“

….. denn es zeigte sich, daß unsere Turbinen in der Anfangsviertelstunde mit den Gedanken noch bei Morpheus waren. Auch wenn sie durch Kira, Eva W. und Lya Chancen hatten, so kamen sie in der Defensive doch etwas vom Kurs ab. Die Konsequenz: das 0:1 nach 6 Minuten. Amy konnte einmal parieren, im zweiten Mal hatte sie keine Chance. Wobei: die Torschützin machte aus passivem Abseits aktives Abseits. Der Treffer hätte also nicht zählen dürfen ! Sei’s drum ! So nach 15 Minuten kamen unsere Mädels aber langsam auf Touren und ergriffen die Initiative. Eva B. zog einen Eckball direkt vor’s Tor. Franzi wollte rangehen, irritierte dabei die Keeperin, die sich den Ball dann selbst reinhaute – 1:1. In den Minuten 17 + 18 waren es erst Eva B. und dann Amy mit einem langen Abschlag, die jeweils Lya bedienten. Beide Male scheiterte Lya knapp. Aber nun waren unsere Ladies auf Betriebstemperatur. Dann eine kuriose Szene: Lya schoß von rechts auf’s Tor. Irgendwie kam der Ball nur noch kullernd am Tor an und kullerte an den rechten Pfosten, von dort die Linie entlang an den linken Pfosten, wo er dann kullernd sein Ziel fand – 2:1. Die Keeperin war so verdattert, daß sie völlig vergaß, zu reagieren und dem Ball nur staunend hinterher schaute (20.). Drei Minuten später zeigte Franzi, was man unter „Nachsetzen“ versteht: von Lya angespielt, suchte sie den Abschluß. Die Keeperin konnte zwar abwehren, aber nicht festhalten und Franzi war erneut zur Stelle – 3:1. Die Gäste aus Heidesee suchten natürlich ihrerseits ihre Chance. Aber unsere Abwehr war nun hellwach. Das sah man u.a. als Eva W. eine Gegnerin konzentriert ablief und so nicht zum Schuß kommen ließ.
Wenn Du um den Titel mitspielen willst, solltest Du Standards zu nutzen wissen. Und das können unsere B2-Turbinen: wie beim 1:1 brachte Eva B. den Eckball in der 34. Minute gefährlich (wie eigentlich immer) herein. Über Kira kam der Ball zu Justine, die zum 4:1 einnetzte. Das Eva B. (neben dem anderen Neuzugang Emelie) eine Verstärkung für die B2 ist, zeigte sie nochmal in der 37. Minute: ein Pass flach nach innen zu Justine. Diese zog sofort ab, traf aber leider nur die Latte ! Schade ! So ging es mit 4:1 in die Pause. Ich hatte den Eindruck, daß unsere jungen Turbineladies nach der verschlafenen Anfangsphase vom 0:1 geweckt wurden und dann immer mehr „in Fahrt“ kamen. Nun wurden sie durch den Pauenpfiff gebremst und ich war gespannt, ob sie bei Wiederanpfiff gleich wieder auf Betriebstemperatur waren.


Eva B. (8) zieht das Spiel in die Breite


Amy: „Ich bin sooo allein !“


Nahdistanz


Selma (17) mit neuem Anlauf


Lya’s (11) Kopfball geht knapp vorbei


Kira (16) nimmt Anlauf


Eva B. (8) frei vor’m Tor, aber …..
Trainer Chris schaut zu

Nun, sie waren wieder auf Betriebstemperatur, denn die zweite Halbzeit schloß sich nahtlos an die Erste an und unsere Mädels drehten jetzt richtig auf. Es war die 42. Minute: vor’m Heideseer Tor gab’s einen Pressschlag. Justine schaltete am Schnellsten und drückte den Ball zum 5:1 über die Linie. Die Mädels blieben weiter am Ball. Franzi verfehlte mit einem Kopfball nach Ecke das Tor nur knapp und einen schönen Spielzug schloß Fabienne ab – aber die Keeperin konnte zur Ecke lenken. Trotzdem gab es weitere Tore. Emelie wuselte sich durch die Abwehr (45.) – 6:1. Ein schönes Zusammenspiel im Dreieck zwischen Eva W., Selma und Franzi beendete Franzi mit dem 7:1 (51.). Justine erhöhte nach Franzi-Vorlage auf 8:1 (53.) und Emelie legte in der 58. Minute den Ball schön zurück auf Lya. Mit einem Gewaltschuß hämmerte Lya den Ball zum 9:1 ins Tor. Der Schuß hatte so viel Wucht, daß der Ball im Tornetz stecken blieb, was viel Heiterkeit auslöste.
Natürlich versuchten die Gäste entsprechend ihren Möglichkeiten das Resultat freundlicher zu gestalten. So musste Amy in der 60. Minute einen Abwehrschnitzer ihrer Vorderleute ausbaden. Auch in den Minuten 55 + 74 war sie gefragt. Es ist halt ein undankbares Spiel für eine Torhüterin, wenn sie kaum beschäftigt ist und dann plötzlich voll da sein muß.
Natürlich blieben auch etliche gute Chancen liegen. So, als der Ball in einer Szene gleich 2x an den Pfosten knallte, Lya einen Eckball von Eva B. volley nahm, das Tor aber knapp verfehlte und Eva W.’s Weitschuß die Latte traf. Aber es gab auch noch Was zum Jubeln: ein Schuß von sonst wo her durch Lya fand in der 62. Minute seinen Weg ins Ziel und machte das Ergebnis zweistellig – 10:1. Justine stellte nach 70 Minuten im zweiten Versuch das 11:1 her und Franzi beendete nach 77 Minuten mit dem 12:1 einen Alleingang und machte das Dutzend voll. Dies war dann auch der Endstand.


Halbzeitansprache


Eva W. zieht los …..


….. und beim Eckball


Amy hat ihn sicher

Ein hoher Sieg, der dafür sorgt, daß die jungen Turbineladies oben mittendrin sind. Trotzdem sollten sie den Ball flachhalten, denn die 6-Punkte-Spiele kommen erst noch. Und da hat nich nur Trainer Chris Helwig (der einmal richtig aus der Haut fuhr) Dinge gesehen, die es abzustellen gilt. Siehe die verschlafene Anfangsphase. Aber natürlich gibt es bei einem 12:1 auch viel Positives. 12 Tore musst Du auch erstmal schießen ! Was mir aber besonders ins Auge fiel: Wie gut Eva B. und Emelie in das Team passen. Beide stellen eine wertvolle Verstärkung dar.
Zum Aufgebot von Trainer Chris Helwig gehörten heute: Amy Linstedt (TW), Eva Wuttich, Emelie Kreuzer, Eva Borndörfer, Mary Krüger, Lya Bergemann, Justine Schuster, Franziska „Franzi“ Helmke (SF), Laura Jesse, Kira Siegert, Selma Bart sowie Fabienne Liche.




KEIN AUSWÄRTSSIEG EINGEFAHREN

FV Falkensee/Finkenkrug – Turbine Potsdam D1 7:1
Grün-Weiß Brieselang – Turbine Potsdam 3.Frauen 3:0

13.9.2020 von DJ Edison

Nun, heute sind gleich zwei Auswärtsspiele angesagt. Zum Einen unsere D-Juniorinnen und zum Anderen unsere 3. Frauen. Beide Spiele fanden in unmittelbarer Nähe statt. Die D spielte in Falkensee und die 3. Frauen in Brieselang. Wie gut, daß man einen fahrbaren Untersatz besitzt. Aber der Reine nach. Zuerst spielte unsere D beim FSV Falkensee/Finkenkrug in Falkensee. Eigenlich eine schöne Location, aber leider gibt es dort kein Imbisswagen mehr. Also Selbstversorgung ist angesagt. Kommen wir nun zum Spiel unserer D. Erstmal hatte die D ’n neuen Trainer. Es handelt sich um Kevin Calvin. Ich schätze, er ist so um die 20. also noch ziemlich jung. Sollte ich irgendwie daneben lliegen, bitte ich um Berichtigung.


Aufi geht’s

Genug der Vorrede, steigen wir ins Geschehen ein ( ich red‘ ja schon wie Caro). Es ging schon für die Gastgeberinnen ganz gut los: schon in der 2.Minute lagen unsere Mädels nach einem Konter mit 0:1 hinten. Nun versuchten unsere Mädels dagegen zu halten und fast hätte es geklappt. Nicky kam über links, zog ab, aber sie traf nur das Außennetz (4.). Zwei Minuten später hatte Nina, nach Zuspiel von Nicky, den Ausgleich auf dem Fuß, aber sie traf nur die Torstange. Es wurde ein Hin und Her, bis zur 12. Minute. Eine Turbine, ich weiß nicht wer, wurde im Strafraum zu Fall gebracht und es gab Strafstoß. Leni trat an und verschoß. Merde ! Aber nichts desto trotz versuchten unsere Mädels den Ausgleich zu erzielen. In der 15.Minute hatte Fritzi ’ne Chance. Drei Minuten danach war es soweit: wie immer kam Nicky über links, zog ab und der Ball landete endlich im Kasten – 1:1. So, das war erstmal geschafft. Von nun an übernahmen die Gastgeberinnen das Kommando. Sie erspielten sich Chance um Chance. In der 24. Minute gingen sie erneut in Führung – 2:1 aus ihrer Sicht und eine Minute später erhöhten sie auf 3:1. Es war von unseren Mädels nicht viel zu sehen. So geht der Halbzeitstand von 3:1 für die Gastgeberinnen auch voll in Ordnung.


Wohin soll ich werfen ?


yyyess !


Tolle Ballkontrolle (im Vordergrund Nicky (4))


Falkensee im Angriffsmodus

Die zweiten 30 Minuten gehörten mehr oder weniger den Falkenseerinnen. Bis auf wenige Ausnahmen hatten sie die Spielkontrolle übernommen. In der 39. bzw. 41.Minute hatte Nicky zwar zwei Großchancen gehabt, aber die Kugel wollte nicht ins Tor. Zuerst setzte sich sich zentral schön durch, aber bei der Torhüterin war Endstation. Dann versuchte sie es mit einem Fernschuß, aber der Ball krachte an den Pfosten. Wie sagt man so schön: “ zu allem Ünglück kommt noch das Pech hinzu“. Fortan machten die Gastgeberinnen das Tempo und in der 46.Minute bekamen sie einen Strafstoß zugesprochen. Dieser wurde zum 4:1 für die Falkenseer Mädels verwandelt. Weiterhin machten die Mädels aus Falkensee die Pace und so kamen sie in der 50. Minute zum 5:1. Von unseren Mädels war Nichts zu sehen. Kein Aufbäumen, völlig lustlos agierten sie auf dem Feld. Ja sorry. aber ich muß es mal ganz deutlich sagen ! Zwei Minuten später kassierten unsere Mädels sogar das 1:6. Nun würde man denken, unsere Mädels würden Ergebniskosmetik betreiben, aber nix da. Nach 60 Minuten Spielzeit war eigentlich Feierabend, aber der Schiri legte noch ein paar Minuten drauf. So kamen die Falkenseer Mädels kurz vor dem Schlußpiff nochmal gefährlich vor’s Turbinetor und erzielten den 7:1-Endstand. Dann wurde das Spiel nach 64 Minuten abgepfiffen und unsere Mädels ließen die Köpfe hängen.
Nun ja, es war kein guter Start für unseren neuen Trainer Kevin Calvin. Er muss erstmal die Mannschaft kennenlernen und darüber hinaus auch die Spielstärken der einzelnen Spielerinnen und auf welchen Positionen sie am besten spielen. Micha und Ich wissen es, da wir beide das Team über mehrere Saisons verfolgt hatten. Unsere Mädels hatten zwar Chancen, aber die Gastgeberinnen waren uns doch etwas überlegen. So geht das Endergebnis mit 7:1 für die Falkenseerinnen auch voll in Ordnung. Trainer Kevin Calvin hatte folgende Spielerinnen im Einsatz: Sophia v. Bülow (TW), Emma Schudek, Nicky Rohloff, Henriette „Henni“ (C) & Friederike „Fritzi“ Knabe, Tyra Stanischewsky, Emma Türpitz, Alina Staake, Nina Thoma, Amy Westphal sowie Lara Köcer.

Nach dem Spiel unserer D-Mädchen schwang ich mich auf’s Mopped und bin Richtung Brieselang gedüst. Nach knapp einer Viertelstunde Fahrzeit bin ich am Sportplatz angekommen Es ging schon damit los, daß man bei Eintritt auf das Gelände einen kleinen Obolus entrichten musste. Nun gut. Ist ja auch nicht schlimm. Ich war gespannt, wie sich heute unsere jungen Turbinedamen aus der Affäre ziehen. Wenigsten war ich nicht alleine, denn Bernd Gewohn und Ferenc waren ebenfalls vor Ort . Beide schossen zahlreiche Fotos. Ursprünglich wollte ich einen Liveticker starten, aber die App verlangte andauernd meine Zugangskennung, obwohl ich schon online war. So war ich gezwungen, einen Bericht zu schreiben.
Es war durch und durch ein packendes Match beider Teams. Schon in der 2.Minute hatte Brieselang die erste Torchance gehabt, aber Nora im Tubinekasten hielt diesen strammen Schuß. Vier Minuten später war sie wieder zur Stelle und hielt erneut einen Schuß, diesmal aus spitzem Winkel. In der 12. Minute wurde eine Brieselanger Spielerin im Strafraum unsanft gebremst. Es gab Strafstoß und das 1:0 für die Gastgeberinnen. Unsere jungen Ladies versuchten nun den Ausgleich zu erzielen und hatten sich sogar Chancen erarbeitet. Nur die Abschlüsse waren nicht präzise genug. Dafür kamen die Brieselang.Mädels immer wieder gefährlich vor’s Turbinetor, aber an Nora war einfach kein Vorbeikommen. Sie hielt mehrere Schüsse der Gegnerinnen und brachte sie zur Verzweiflung. So z.B. in der 17.Minute bzw. in der 24. Minute nach einem Fernschußversuch. Wie gesagt, es war ein unterhaltsames Spiel beider Teams, die sich nichts schenkten. In der 37. Minute verdoppelte Brieselang nach einem Abstauber die Führung (2:0). Bis zum Halbzeitpfiff pasierte nicht mehr viel und es ging zum Pausentee. Kleines Fazit am Rande: Das Ergebnis hätte schon deutlich höher ausfallen können, aber Nora im Turbinetor machte bis dato einen hervorragenden Job.
Zur zweiten Halbzeit nahm Trainer Gordon Engelmann Annika heraus und setzte Konstantina auf’s Feld. Sie brachte etwas Schwung ins Angriffsspiel unserer Turbinen. So hatte sie selbst in der 49. Minute eine Großchance gehabt, doch sie verzog nur knapp Es wurde auf Biegen und Brechen gekämpft. Nur Torchancen blieben auf Turbineseite aus. Dafür tauchte Brieselang immer wieder gefährlich vor dem Turbinekasten auf, aber Nora zeigte immer wieder schöne Paraden. In der 71.Minute hätte es fast für die Gastgeberinnen geklingelt. Nach einer scharf getretenen Ecke, zischte der Ball knapp am Tor vorbei. In der 76. Minute nahm Gordon Amelie heraus und stellte Jojo ins Feld. Mittlerweile hatten sich unsere Turbinen sich Chancen erarbeitet. Meist war bei der Torhüterin Schluß. In der 80.Minute dann kamen die Brieselangerinnen wieder mal vor’s Turbinetor und erzielten das 3:0. Dieses Resultat hatte in einer packenden und auch sehenswerter Partie beider Teams bis zum Schlußpfiff Bestand.
Unsere Turbinen konnten im gesamten Spielverlauf überzeugen. Hervorheben möchte ich heute mal die klasse Leistung unserer Torhüterin Nora, die so manche Granaten entschärfte. Das Trainergespann Gordon Engelmann und Matthias Storch hatten folgende Spielerinnen aufgeboten: Nora Mendel (TW), Josephine Klein, Freya Uhrlau, Annika Hanauer (46. Konstantina Kalientzidou), Lara Matthees. Gesa Ponick, Marie Dursteler, Amelie Spliesgart (C) (76. Johanna „Jojo“ Herholz), Nele Schrobsdorff sowie Luisa „Lulu“ Jungnickel.




VON FREUDE, MITGEFÜHL UND KLEINEN SORGEN

C-Juniorinnen-Landesliga: Turbine Potsdam II – SG Gießmannsdorf 19:0

12.9.2020 von Micha


Erstmal gibt’s ’n Einlauf

An dem Spruch „Einmal Turbine – immer Turbine !“ ist Was dran. Ich stellte einen Hinweis zu diesem Spiel in meinen Whatsapp-Status. Pünkltich zum Anpfiff kam eine mit einem Kleeblatt garnierte Antwort aus Hamburg. Keeperin Celine Bunde wünchte ihrer ehemaligen Mannschaft für’s Spiel alles Gute. Da kann man gerne sagen: „zwar aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn !“.
Das 3:0 gegen Babelsberg 03 und das 7:0 auswärts in Pessin zeigten, daß die jungen Turbineladies den Schwung des Pokalfinals (2:0 n.V. gegen Cottbus) mit in die Saison nahmen. Aber was erwartete sie heute ? Die SG Gießmannsdorf war in der Vergangenheit eine verdammt harte Nuß für unsere Turbineteams und schwer zu knacken. Man konnte sich auch mal an ihnen die Zähne ausbeißen. Heute nun, unter den Augen von „Uns Bernd“ Schröder sah man das ganze Gegenteil. Nach dem Spiel erfuhr ich: der Mädchenfussball lag bei der SG einige Zeit brach und man ist dabei, langsam wieder Etwas aufzubauen. Dabei hatte ich heute den Eindruck, daß das eine oder andere Mädel noch nicht lange Fußball spielt. Sei’s drum ! Ich weiß es ja von den Turbinen: wenn ein Team neu und dann eine Weile zusammen ist, entwickeln sie sich auch weiter. Na, wir werden sehen. Aber dementsprechend muss man das 19:0 auch einordnen.


Schiri: „Wer will Süßes und wer will Saures ?“

Auch wenn es das Ergebnis kaum vermuten läßt: der Turbineexpress brauchte seine Zeit, um auf Touren zu kommen. Aber natürlich übernahmen unsere Mädels sofort das Kommando. Gleich mit dem ersten Angriff startete „Speedy Gonzalez“ Maxi einen ihrer wieder zahlreichen Flügelläufe auf links, bediente Mille – aber diese verzog. Die C2 baute imensen Druck auf und man sah sehr bald, daß es ein Spiel in eine Richtung wird. Ecke auf Ecke, Chance auf Chance erarbeiteten sich unsere Turbinen, u.a. für Mille, Fritzi, Aimie und Maxi. Aber das Runde wollte nicht ins Eckige. So dauerte es bis zur 11. Minute: Toni zog ab, die Keeperin konnte nur abklatschen – genau vor die Füße von Mille – 1:0. Na endlich ! Und weiter ging’s ! Erneut konnte Maxi auf der linken Seite überzeugen. Oft suchte sie Mille und gut 95% ihrer Pässe kamen auch an. Ich war so begeistert, daß ich zu ihr und ihren Eltern sagte: „wenn ich Trainer in Lyon wäre – ich würde Maxi kaufen !“. Nun laßt mich doch mal ’n bisschen spinnen…..!
So genau Maxi’s Pässe auch kamen – obwohl Mille gut stand, hatte diese dann öfter das Problem, daß die Gäste noch einen Fuß davor bekamen. So versuchte es Maxi in der 17.Minute selbst und wuselte sich durch die Abwehr – 2:0. Jetzt war der Bann gebrochen und die Tore fielen wie reife Früchte: eine Minute später bekam die Abwehr den Ball nicht unter Kontrolle bzw. weg und diese Einladung nahm Mille dankend an . 3:0. Eine weitere Minute später nutzte Mille ein Zuspiel von Toni zum 4:0. Auch ein Standard gehörte mal dazu. 22. Minute: Lucy trat ’ne Ecke. Der Keeperin rutschte der Ball über die Finger und hinter ihr stand Romy – 5:0. Ein schönes Zusammenspiel im Dreieck zwschen Toni, Elli und Mille endete in der 26. Minute mit dem 6:0. In der 28. erhöhte Elli per strammen Schuß auf 7:0. Für sie freute es mich besonders: Früher von mir oft „Tornado-Elli“ genannt aufgrund ihrer Schnelligkeit und Torgefahr, entwickelt sie sich immer mehr zum Lenker und Denker im zentralen Mittelfeld. Das war heute wieder deutlich zu sehen. Tja und in einem Interview mit Thomas Helmer sagte dieser, daß Doppelpässe immer seltener zu sehen sind. Er hätte mal in die Waldstadt kommen sollen ! Ein herrlicher Doppelpass zwischen Toni und Mille brachte in der 29. Minute das 8:0 durch Toni. den 9:0-Pausenstand stellte Mille in der 34.Minute nach Vorarbeit von Aimie her.
Mein Fazit: über Maxi’s Qualitäten hab‘ ich nun genug gesagt. Jojo hatte immer ein waches Auge und sorgte mit ihren Nebenleuten dafür, daß die Gäste kaum mal über die Mittellinie kamen. Elli zog im Mittelfeld emsig und unauffällig die Fäden. Auch an ihrem Spiel konnte man sich erfreuen. Na und vorn ballerte die Artillerie aus allen Rohren. Mal sehen, was die zweite Halbzeit bringt.


und wieder flitzt Maxi (3) über den Flügel


Merle (12) beobachtet die Szenerie


Merle nimmt Anlauf


Jojo allein zu Haus


Jojo „kommt doch her, wenn ihr euch traut !“


Lucy (15) zieht Richtung Tor

Trainer Tim Meyer (Bettina Stoof war mit der D in Bornim) stellte zur zweiten Halbzeit ein wenig um. Das änderte aber Nichts an der drückenden Überlegenheit unserer Turbineladies. Fünf Minuten waren gespielt, da zeigte Fritzi, daß sie nicht nur mit dem „Hammer“ umzugehen weiß, sondern sie dribbelte sich zweimal durch die gegnerischen Reihen – 10:0 + 11:0 (39./40.). Eine Minute später das Selbe nochmal. Nur diesmal stand die Keeperin im Weg. Aber mit dem Abpraller machte Toni das Dutzend voll – 12:0. Jetzt hatte Fritzi richtig Hunger und in Elli eine Mitspielerin, die sie mit den richtigen Pässen „fütterte“. So erzielte Fritzi per Flachschuß das 13:0 (48.) und 14:0 (50.). Dann bekam auch Kapitänin Jojo Lust, sich am Toreschießen zu beteiligen: ein schöner Schuß entgegen der Laufrichtung der Keeperin brachte das 15:0 (52.). mit einem Sololauf über rechts kam sie an die Strafraumgrenze und legte für Aimie auf, die am langen Pfosten lauerte und auf 16:0 erhöhte (61.). Eine Minute später wuselte sich Jojo durch die gegnerische Abwehr und traf zum 17:0. In der Schlußminute schnürte Toni ein Doppelpack: Elli, zentral stehend, legte den Ball zu Toni nach links – 18:0. Und kurz danach traf Toni flach und trocken zum 19:0-Endstand. Tja, vor’m Spiel gab’s ein paar Diskussionen: „die Mädels können keine Flachschüsse“. Das Thema dürfte sich für’s Erste erledigt haben !


Aimie beim Eckball


Die Gegnerin kommt zu spät


Elli (7) führt Regie, Fritzi (links) läuft in Position


Romy (14) ist nicht zu bremsen


Gleich legt Jojo das 16:0 auf

Das Fazit: ein Plus dieser Mädels ist es, daß jede von Ihnen verschiedene Positionen spielen kann. Bei drei Spielen, 9 Punkten und 29:0 Toren kann man von einem sehr guten Saisonstart sprechen, mehr aber nicht ! Zum Abheben besteht kein Grund, denn Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Die richtigen Wahrsager (z.B. Falkensee) kommen erst noch. Aber unsere Turbinen haben ja im Pokalfinale bewiesen, daß sie genug Qualität haben, um auch solche Spiele zu reissen. Ich mache mir nur ein paar Sorgen um Jette. Zwei der drei Spiele habe ich gesehen und sie hat kaum ihre Hände, dafür mehr ihre Füße gebraucht. Als Keeperin hat sie es da gar nicht einfach, in einem vernünftgen Rhythmus zu kommen. Aber auch sie hat ja die nötige Qualität. Das Pokalfinale ist ja nicht ohne Grund „zu Null“ ausgegangen. Das Ergebnis von 19:0 verbietet eigentlich das Meckern. Trotzdem fiel mir auf, was da noch an Chancen liegen blieb. Und speziell in der zweiten Halbzeit sind mir unsere Turbinen ein bisschen zu oft ins Abseits gerannt. Daran müssen sie noch arbeiten. Und die Gäste ? Man kann ihnen nur wünschen, daß sie bald wieder an alte Qualitäten anknüpfen können. Bei allem Frust gaben sie sich nie auf und blieben stets fair. Irgendwie taten sie mir richtig leid.


Alle auf einer Linie


Merle mit Ball und Übersicht


Elli beim Eckball


…..und wieder zieht Jojo los und erzielt das 17:0


Elli zieht links vorbei

Unter der Obhut von Trainer Tim Meyer beteiligten sich heute an diesem Kantersieg: Henriette „Jette“ Grahlmann, Antonia „Toni“ Kempe, Maximiliane „Maxi“ Schudek, Aimie Appel, Elena „Elli“ Frieden, Friederike „Fritzi“ Knabe, Milaine „Mille“ Schewitza, Johanna „Jojo“ Thobe (SF), Merle Ortmanns, Romy Downer sowie Lucy Thiermann.


Ein Lächeln nach getaner Arbeit




EIN TORLOSES REMIS

Turbine C3 – FSV Union Fürstenwalde 0:0

6.9.2020 von DJ Edison

Am diesem Sonntag war nicht viel los in Sachen Fussball. Ein Spiel wurde zwischenzeitlich abgesagt und andere Mannschaften spielten auswärts. So blieb nur das Spiel unserer C3 gegen Fürstenwalde übrig. ich hatte bis dato dieses Team recht selten gesehen. Mal sehen, wie sich heute schlagen, nachdem zwei Leistungsträgerinnen aufgrund ihres Alters zur B2 wechselten. Es waren Eva Borndörfer und Emelie Kreuzer.


Tachchen


Der berühmte Kreis

Es ging gut los für die Gäste. In der 2. Minute gab es die erste Chance nach einem Freistoß, aber die Kugel sauste am Tor, das heute von Ditte gehütet wurde, vorbei. Fünf Minuten später tankte sich Johanna durch die Abwehrreihen , aber sie verzog. Eine weitere Minute später war es erneut Johanna, die über rechts kam und an der Torhüterin scheiterte. Es war schon ein kampfbetontes Spiel beider Teams. Unsere Mädels hatten sich mehrere Tormöglichkeiten erspielt, nur ein Tor wollte nicht fallen. Es wäre aufgrund des Spielverlaufs auch verdient gewesen. Bis zur Halbzeitpause hatte ich noch zwei Großchancen notiert: in der 20. Minute hatte Johanna eine Möglichkeit gehabt und drei Minuten später ein schöner Vorstoß von Leo auf Hannah, die aber verzog. Ansonsten konnte sich unsere Defensive öfter mal auszeichnen. Anny und Ella machten hinten dicht. So blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim 0:0


Elli im Angriff


Leo schießt sich warm


Ditte jagt den Ball ins Feld


Ditte hält die Kugel fest

Die zweite Halbzeit war vom Spielverlauf etwas besser wie die erste. Unsere Mädels hatten mehr Spielanteile und die Chancen häuften sich. Zuvor hatten die Gäste einige Chancen. Ab Minute 44 drehten die Turbinen auf. So hatte Johanna die erste Großchance. Sie kam über die rechte Seite, zog ab, aber der Ball rasierte das Lattenkreuz. Von nun an waren unsere jungen Turbinen tonangebend. Eine 1:0-Führung wäre aufgrund der Spielanteile verdient gewesen. Immer wieder tauchten sie vor den Fürstenwalder Kasten auf. In der 47. Minute versuchte es Elli zentral. Ein direkt getretener Freistoß von Anny in der 52.Minute brachte auch keinen Erfolg. Zwei Minuten später wieder eine Großchance: Johanna kam über rechts, sah Elli in Position laufen, aber sie brachte die Kugel nicht über die Linie. Vier Minuten später war Johanna an der Reihe, auch sie scheiterte an der Torhüterin. Es war zum Aus der Haut fahren. So viel Chancen, aber null Erfolg. In der 61.Minute wären unsere Turbine fast in Rückstand geraten. Zuvor hatte Johanna, nach Zuspiel von Lucy, ’ne Chance gehabt, aber die Törhüterin hielt die Murmel fest. Praktisch im Gegenzug ein Konter der Gäste und fast wär’s passiert. Aber da war ja noch Ditte im Turbinetor, die diesen scharfen Schuß festhielt. In den letzten Spielminuten waren die Kräfte beider Mannschaften an Ende. Eine Chance habe ich noch zu vermelden: in der 65. Minute hatte Johanna nochmal abgezogen, aber es blieb bis zum Schlußpfiff beim torlosen Remis.
Nun ja, eigentlich hat sich die C3 ganz gut verkauft. Da ist noch Luft nach oben. Trotzdem war es ein packendes Spiel beider Teams. Das Spiel hätte gut und gerne 2:0 oder höher ausfallen können. Das wäre m.E. verdient gewesen. So blieb es leider beim 0:0. C’est la vie. Unter dem Trainergespann Lars Müller und Papa Dethloff waren folgende Spielerinnen im Einsatz: Ditte Heuer (TW), Ella v. Bremen, Hannah Heyne, Leonor „Leo“ Müller, Antonia „Toni“ Grüne, Anny Dethloff (C), Lucy Westphal, Tamaja Liebig, Elena „Elli“ Frieden sowie Johanna „Jojo“ Thobe.

Parallel spielte auf dem Rasen unsere Zweite gegen die Männermannschaft von der SG Jessen/Annaburg/Elster. Dieses Spiel endete 2:4 gegen unsere jungen Turbine-Frauen.




GUT MITGESPIELT ABER VERLOREN

Turbine F – Fortuna Babelsberg II 1:7

5.9.2020 von DJ Edison

An diesem Samstag konnte ich mir ein Bild davon machen, wie sich unsere jüngsten Turbinen entwickelt hatten. Nun die ersten Spiele gingen meist zweistellig verloren, aber in der Vorwoche hatten sie nur vier Tore kassiert. Nun mussten sie heute gegen die Jungs von Fortuna Babelsberg antreten. Ich war gespannt, wie sich sich heute präsentieren.
Es ging schon gut los. In der 2. Minute zeigte Yasmina ihre erste Parade. Noch in der selben Minute gerieten sie schon ihn Rückstand – 0:1.


Yasmina lauert


Wohin soll ich spielen ?

 

Aber nichts desto trotz suchten unsere Bambinis ihre Chancen. In der 5. Minute hatte sich Alva schön freigespielt, aber sie verzog. Drei Minuten später kamen die Jungs gefährlich nach vorne und verdoppelten ihre Führung – 2:0 aus Fortuna-Sicht. Die Jungs machten weiterhin die Musik und kamen in Minute 12. zum 3:0 aus ihrer Sicht. Unsere Mädels hielten zwar dagegen, aber Chancen auf Turbineseite blieben Mangelware. So hatten die Jungs leichtes Spiel und in der 15.Minute kamen sie wieder gefährlich vor’s Turbinetor. Ein satter Schuß landete zum 4:0 aus ihrer Sicht hoch ins obere Eck. Der war unhaltbar für die gut aufgelegte Yasmina im Kasten.


Frieda im Angriff

Unsere Turbinchen rissen sich etwas zusammen und hatten in der 18. Minute sich eine Chance erspielt: Alva kam über rechts, bediente die freistehende Inka, die aber verzog. So ging es mit 0:4 in die Pause.
in den zweiten 20 Minuten kamen die Turbinchen etwas besser ins Spiel. Die erste Chance in Hälte 2 hatte Greta schon in der 21.Minute. Sie zog ab, aber der Ball landete beim Torhüter. Praktisch im Gegenzug kamen immer wieder die Jungs vor dem Turbinekasten. Aber Yasmina zeigte,was sie drauf hatte und rettete mehrmals.


Yasmina packt zu

In der 27. Minute hatte Alva mal eine Chance, aber der Ball segelte am Tor vorbei. In der 30.Minute eine tolle Szene unserer Turbinchen: Inka sprintete über die rechte Seite, zog ab und der Ball wurde noch von einem Abwehrspieler ins eigene Tor gelenkt -1:4. Eine Minute später kamen wieder die Gäste vor’s Turbinetor,aber der Ball krachte an den Querbalken. Trainer Basti nahm eine Veränderung vor und setzte Inka in den Sturm. Sie hatte danach zwei tolle Möglichkeiten gehabt. so z.B in der 32. Minute, als sie aus der Halbdistanz abzog, aber leider das Ziel verfehlte und in der 34.Minute,als sie über rechts kam, flankte, aber niemand war nachgerückt. Die letzten Minuten gehörten eindeutig den Jungs. Innerhalb von drei Minuten schraubten sie das Ergebnis auf 7:1 aus ihrer Sicht (36. 38. und 39.Minute). Das war auch gleichzeitig der Endstand.
Nun,es war eine unterhaltsame Partie beider Teams. Obwohl das Spiel unsere Turbinchen 1:7 verloren ging, hatten sie trotzdem gut mitgehalten und ab und zu auch gute Spielzüge gezeigt. Nur in letzten Spielminuten brachen sie etwas ein. Das Trainergespann Basti Augsten und Matthias Storch hatten folgende Spielerinnen im Aufgebot: Yasmina Spangenberg (TW/C), Inka Krogmann (danke an den Papa für die Richtigkeit des Nachnamens), Aleandra „Alex“ Franoschek, Viviane „Vivi“ Storch, Alva v. Bremen, Carolin Schewitza, Greta Maschmann, Frieda Quappe sowie Jasmin Schmolinga.


Trainer Basti

Einige Worte möchte ich noch loswerden. Es geht um den Trainer Basti Augsten, Was Viele nicht wissen und ich vorher auch nicht, Er ist gerade mal 14(!) Jahre alt, also eigentlich noch „Teenager“ (ein Wort aus den 60ern) und geht noch zur Schule. An diesem Tag hatte er nebenbei noch Jugendweihe gehabt und danach ist er zum Fussballspielen nach Deetz gefahren, wo er auch aktiv beim FC Deetz mitkickt. Da kann man nur sagen: Hut ab bei diesem Pensum.




NACHGELEGT !

B-Juniorinnen-Landesliga: Turbine Potsdam II – RSV Eintracht 1949 3:0

5.9.2020 von Micha

In der Vorwoche kehrten unsere jungen Turbineladies mit einem 17:0-Sieg aus Bestensee heim. Heute nun war Heimpremiere und mit den Gästen vom RSV wartete dann schon ein anderes Kaliber. In den Reihen diese sehr jungen Teams stand mit Melina Morawski auch eine Ex-Turbine, die einen sehr guten Eindruck hinterließ. Ich war heute gespannt, welchen Eindruck unsere Mädels vor Allem in der Defensive hinterließen.


Das Huddle

Unsere B2 übernahm sofort die Initiative und für Mary ergaben sich gleich mal zwei Möglichkeiten. Das setzte sich fort bei einem schönen Angriff aus der Abwehr heraus über Mary und Franzi, aber die RSV-Keeperin hatte aufgepasst. Ein strammer Schuß von Laura L. schrammte nur kurz am Lattenkreuz vorbei. Die Gäste ihrerseits versuchten natürlich auch, zu Chancen zu kommen. Aber unsere Abwehr um Eva W., Emelie, den beiden Laura’s usw. erledigten heute einen 1A-Job, so daß Keeperin Amy einen ruhigen Tag hatte. Sie musste zwar stets aufmerksam sein und wurde als Anspielpunkt gebraucht, wenn’s hinten herum ging. Aber ernsthaft eingreifen musste sie nicht. So kamen die Gäste, die mit ihrem Einsatz durchaus zu gefallen wussten, zu keiner ernsthaften Torchance.
Wer sich heute bei unseren Turbinen Bestnoten verdiente, war u.a. Mary ! Wie sie die linke Seite rauf- und runterlief -da wusste sie sehr zu gefallen. So war sie auch Ausgangspunkt für eine Szene, die mir sehr gefallen hat: Mary kam über links und bediente die zentral stehende Lya. Diese erfasste die Situation sofort ( von Gegnerinnen zugestellt), drehte sich mit dem Rücken zum Tor und legte sauber zurück auf Franzi. Diese zog aus der Entfernung ab – aber leider einen halben Meter drüber. Schade, hier hatten die Mädels Alles richtg gemacht, nur das Schußglück fehlte. Das wäre ein Tor wert gewesen ! So langsam neigten sich die ersten 40 Minuten dem Ende zu und nicht nur ich dachte: „Es wird Zeit für’s 1:0. Sonst könnte es Probleme geben !“. Als dann Alle mit einem 0:0 zur Pause rechneten, gab’s in der 38. Minute Ecke für unsere Ladies. Lya brachte sie flach herein. Selma schaltete am Schnellsten – flach und trocken zog sie ab – 1:0. Huch, das wäre erstmal geschafft ! Unsere Turbine wollten die Situation ausnutzen und nachlegen. So war es erneut Mary, die eine Minute später von links in den Strafraum eindrang, Richtung Tor zog und von den Beinen geholt wurde. Durch ihre unklare Zeichensprache erkannten die Außenstehenden erst nach einem Moment, daß die Schiedsrichterin auf Stafstoß entschieden hat. Trocken und flach jagte ihn Lya zum 2:0 ins Eck (s.Foto). „Psychologisch wichtiger Zeitpunkt“ nennt man Das wohl, denn kurz nach dem 2:0 für unsere Turbinen bat die Schiedsrichterin zum Pausentee.


…..Mary nimmt Fahrt auf


…..und sie ist kurz vor’m Ziel


So frei und doch vorbei


Laura L. versucht’s mal


Zweikampf mit Laura J. (15)


Wechsel im Block, v.l.:
Kira, Emelie, Eva B., Selma


Lya (11) erzielt per Strafstoß das 2:0

Auch in Hälfte 2 übernahmen unsere Mädels die Spielkontrolle und der RSV versuchte, gegenzuhalten. Unsere Turbinen ließen nicht locker, auch wenn der RSV es ihnen immer schwerer machte. So musste ein Standard her: in der 50.Minute brachte Lya eine Ecke halbhoch direkt auf’s Tor. Die Keeperin versuchte, den Ball in Brusthöhe zu fangen. Sie konnte ihn aber nicht festhalten und haute ihn sich selbst rein – 3:0. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs machten die Turbinen emsig weiter. Aber mit der Zeit schlichen sich der ein oder andere Flüchtigskeitfehler ein und die Zuspiele kamen nicht mehr so genau. War’s die Konzentration ? Glaub‘ ich nicht, da die B2 die Kontrolle behielt und insbesondere unsere Abwehr jederzeit „Herr der Lage“ blieb. Für Franzi ergaben sich noch zwei gute Chancen: ein Weitschuß ging knapp drüber. Einen Eckball von Eva B. nahm sie mit dem Kopf – der RSV holte ihn per Kopf für die bereits geschlagene Keeperin von der Linie (75.). Schade ! Dazwischen in der 70. Minute pfiff die Schiedsrichterin das Spiel plötzlich ab ! Häääh ? Aber sie ließ sich auf ihren Irrtum hinweisen und setzte das Spiel fort. Schiris sind eben auch nur Menschen ! Im Nachwuchs hat halt jede Altersklasse eine andere Spielzeit. Da kann man schon mal durcheinander kommen.
Eine Szene ist noch zu erwähnen: der RSV blieb immer am Ball und versuchte seinerseits, zum Erfolg zu kommen. Aber zum Einen wusste unsere Abwehr Das zu verhindern, und zum Anderen hatte der RSV auch Pech: einmal kamen sie doch durch. Ihr Schuß knallte an den rechten Pfosten, trudelte an den Linken und zurück ins Feld. Aber wär’s ein Tor geworden, hätte es nicht gezählt – der Schuß kam aus dem Abseits. Da nicht mehr Viel passierte, endete das Spiel mit dem 3:0-Sieg für unsere Turbinen.


Amy: „Hier stehe ich ! Ich kann nicht anders !
Gott helfe mir ! Amen !“


Emelie läuft die Gegnerin an


Amy bringt den Ball hoch nach vorn


Franzi beim Freistoß


Jetzt machen sie Ballett


Emelie stürmt nach vorn

Ein toller Saisonstart: 6 Punkte – 20:0 Tore ! Aber Vorsicht ! In der Vorsaison ging’s auch so los. Und dann kamen die schweren Gegner….. Also immer schön konzentrieren ! Neu in der Mannschaft sind Emelie und Eva B., die beide in der Vorsaison in der C3 spielten. Sie hinterließen einen sehr guten Eindruck und haben sich gut eingefügt. Wobei Eva B. ja so neu auch nicht ist: Im letzten D-Jugendjahr dieses Teams zählte sie ja schon mal zum Kader. Am heutigen Spieltag konnte Trainer Chris Helwig folgenden Kader aufbieten: Amy Linstedt (TW), Eva Wuttich, Emelie Kreuzer , Laura Landweer, Eva Borndörfer, Mary Krüger, Lya Bergemann, Justine Schuster, Franziska „Franzi“ Helmke (SF), Laura Jesse, Kira Siegert, Selma Bart sowie Fabienne Liche.


Spielauswertung, Chris veranschaulicht
an Beispielen




ERSTES PFLICHTSPIEL – ERSTER SIEG

C-Junioren Landesklasse: Turbine Potsdam U15 – Fortuna Babelsberg (m) 4:3

23.8.2020 VON DJ Edison

Hatte ich mich verguckt oder stimmt es. Unser U15-Leistungsteam spielt heute in der Waldstadt ? Nein.Habe ich nicht. Es stimmt Sie spielen seit letzter Saison in der Waldstadt. So komme ich auch mal in den Genuß, mal bei unserer U15 zuzuschauen, was bis dato recht selten war. Heute nahm ich die Gelegenheit wahr und sah mir das Spiel gegen die Jungs von Fortuna Babelsberg an. Es war auch das erste Punktspiel unserer U15-Mädels.
Gleich zu Beginn machten die Jungs Dampf und Anna-Lena im Turbinetor musste schon zupacken. Die ersten Spielminuten gehörten eindeutig den Jungs. Sie kamen immer wieder gefählich vor’s Turbinetor. So ab Minute 10 wachten unsere Mädels auf und erspielten sich Chance um Chance. In der 16. Minute wurden ihre Angriffsbemühungen belohnt: Julia zog einfach mal aus halblinker Position ab und hämmerte den Ball unhaltbar hoch ins rechte Eck zum 1:0 für unsere Mädels ins Netz. Ein geiles Tor ! Es entwickelte sich eine ziemlich ausgelichene Partie. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, nur es kam nichts zustande. Die letzten Minuten vor dem Halbzeitpfiff waren sehr turbolent: in der 33.Minute wurde unsere Abwehrspielerin Sophie, die bisher eine herrvoragende Abwehrleistung zeigte, sehr rustikal ausgeknockt. Dafür erhielt der Gegenspieler auch zurecht die Gelbe Karte. Sophie musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wünschen wir ihr gute Genesung. Es kam dafür Alina auf’s Feld. Zwei Minuten später sah auch Yasu nach einem Foulspiel den Karton. Den fälligen Freistoß verwandelten die Jungs aus ca.20 Metern zum 1:1-Ausgleich, was auch gleichzeitig der Pausenstand war.
In der zweiten Halbzeit wurde gleich zum Anfang gewechselt. Janita kam für Jolien auf“s Feld. Eine Minute später gerieten unsere Mädels nach einem Strafstoß mit 1:2 in Rückstand. Nichts desto trotz versuchten unsere Mädels das Blatt zu wenden. in der 40. Minute versuchte es Julia, die aber am Torwart scheiterte. In der 46. Minute dann kam Ann Charlott vor’sTor und markierte den 2:2-Ausgleich. Unsere Mädels kamen jetzt besser ins Spiel und hatten mehrere Chancen,so z.B. Mareike in der 48. Zwischenzeitlich wurde viel gewechselt. 50.Minute Mira für Yasu, 53. Minute Pia für Natalie. Das Spiel plätscherte danach so vor sich hin bis zur 66.Minute, als Julia vor’s Tor kam und abzog. Wieder schlug der Ball hoch ins Eck zum 3:2 für unsere Turbinen ein. Es war fast eine Kopie wie aus Minute 16. Eine Minute später hätte Ann Charlott fast nachgelegt, aber der Torwart von Babelsberg hatte was dagegen. In der 69.Minute mussten unsere Mädels den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Eine Minute später hatten die Gäste einen Spieler weniger auf dem Feld. Nach einem wiederholten Foulspiel wurde der Gegenspieler (Nr.10) mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt. Eigentlich war schon Feierabend, aber der Schiri ließ noch etwas nachspielen. Zum Glück für unsere Turbinen. In der 73. Minute, ich konnte nicht genau erkennen, was vorgefallen war, bekamen unsere Mädels einen Strafstoß zugesprochen. Emily trat an und versenkte die Kugel zum 4:3-Endstand ins Gehäuse.
Nun ja, die ersten drei Punkte sind erstmal und Dach und Fach. Aber es kommen noch andere Gegner auf sie zu. Mal sehen,wie sich diese Equipe weiter entwickelt. Ich bin gespannt. Unter der Obhut von Trainer Ralf Reif waren folgende Spielerinnen im Einsatz: Anna-Lena Kulbe (TW/C), Lucia Stritzke, Sophie Peech (33. Alina Gnädig), Ann Charlott Hampel, Natalie Enderle (53. Pia Pantel), Yasu Caparoglu (50. Mira Tietz), Luise Gummert, Julia Holzhaus, Mareike Dommasch, Jolien Franeck (36.Janita Kramer) sowie Emily Fiedler.